Die Schlüsselblume blüht im Frühling und ist eine hübsche Insektenpflanze mit Heilwirkung. Aus der Volksheilkunde sind verschiedene Verwendungen bekannt, unter anderem eine schmerzlindernde Tinktur, die bei Migräne und Rhemaschmerzen, aber auch bei Husten verwendet werden kann, denn die Schlüsselblume enthält auch schleimverflüssigende Saponine […]
-
FrühlingNatur- & HausapothekePflanzenportraitTinkturen
Sanfte Blütenmedizin: Schmerzlindernde Schlüsselblumen-Tinktur gegen Rheumaschmerzen und Migräne
by wildemoehre -
FrühlingNaturbildungNaturstreifzügePflanzenportrait
“Aufblühn”: Ein Projekt zum Kennenlernen unserer Pflanzenwelt – ein Spaß für Groß & Klein!
by wildemoehreEs ist superwichtig, dass wir unsere Natur und Umwelt kennen, gerade heute, wo wir vor großen Herausforderungen stehen, die darüber entscheiden, wie wir und kommende Generationen in Zukunft leben werden. Naturbildung sollte schon bei den Kleinsten beginnen. Das Projekt “Aufblühn” setzt hier an und bietet spielerisches und aktives Lernen für Groß und Klein. Dabei kann man sogar zum “Citizen Scientist” werden, neue Leidenschaften entdecken und selbst aufblühen! In meinem Beitrag stelle ich euch das ambitionierte Projekt vor! Außerdem findet ihr hier Portraits der 12 Pflanzen aus dem “Mein Aufblühn Frühlingsalbum” […]
-
BäumeFrühlingWildkräuterkücheWinter
Knuspriges Haselkätzchen-Granola & kleine “Baumkätzchenkunde”
by wildemoehreHabt ihr euch schon einmal intensiver mit Bäumen und Sträuchern beschäftigt? Es gibt wunderschöne und faszinierende Details zu entdecken, wie zum Beispiel die verschiedensten Ausgestaltungen von Kätzchen. Ganz nebenbei eröffnen sich dabei neue kulinarische Welten, denn wusstet ihr, dass Bäume und Sträucher nicht nur viel Futter für Tiere, sondern auch für uns Menschen bieten? Zum Beispiel dieses leckere Haselkätzchen-Granola […]
-
“Maria Lichtmess, bei Tag ess” lautet eine Volksweisheit. Der Frühling steht in den Startlöchern und der “Himmelsschlüssel” schließt den Himmel auf und lässt die Sonne durch, damit er kommen kann […]
-
Der Bärlauch ist mit seiner feinen Würze in der Küche unglaublich vielseitig einsetzbar. Sehr gut eignet er sich für Aufstriche, Dips und Saucen. Jeden Frühling nutze ich das Kraut intensiv. Dieses Jahr habe ich mal vegane Bärlauchmayonnaise mit Süßkartoffelpommes probiert. Echt lecker […]
-
Kurz & knapp… Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media) Nelkengewächse (Caryophyllaceae) Vogelmiere, da Stuben-, Volierenvögel und Hühner sie lieben. Weitere Namen im Volksmund u.a […]
-
FrühlingWarme GerichteWildkräuterküche
Eierspeise mit Gundelrebe: Typisches Wildkräuter-Frühlings-Gericht nach der Fastenzeit
by wildemoehreNach der Fastenzeit fallen viele Eier an und auch bei der Herstellung von Osterdeko braucht es eine Verwendungsmöglichkeit für die Eier. Wie wäre es denn mit einer herrlichen “Frühlings-Wildkräuter-Gundelreben-Eierspeise”? Die ist ganz schnell und leicht gemacht […]
-
Zu Festlichkeiten gehören auch Kerzen. Zu einer natürlichen Lebensweise passen am besten natürliche Kerzen und auch eine natürliche Osterdekoration. Eine kleine Inspiration mit Bastelanleitung und ein kleines Kerzen ABC findet ihr in diesem Blogpost […]
-
FrühlingGetränke, Sirupe, Limonaden & CocktailsWildkräuterküche
Den Geschmack des Frühlings einfangen mit Traubenkirschenblütensirup
by wildemoehreNein die Holunderblüten blühen noch nicht, aber wir müssen gar nicht solange warten. Auch mit anderen Blüten lässt es sich herrlich Aromatisieren, z.B. mit den fein nach Bittermandel duftenden Traubenkirschenblüten, die aktuell das Bild in Salzburg bestimmen […]
-
Selbstgemachte Vasen aus Ostereiern und kleine Frühlingsblütensträußchen sind ein hübscher Blickfang für die Osterzweige. Und ganz nebenbei entsteht noch ein zweites Produkt – ein leckerer Eierlikör, der sich auch schön zu Ostern verschenken lässt […]
-
Der Palmsonntag ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Was es mit dem Palmbuschen und den Kräutern aus denen er gebunden wird auf sich hat, erfahrt ihr im Blogpost […]
-
Habt ihr euch mal den Hohlen Lerchensporn angeschaut und euch gefragt, warum die gespornten Blüten oft Löcher haben? Was dahinter steckt verrät euch die Wilde Möhre […]
-
Wenn schon naschen, dann wenigstens natürlich! Für diese “wilde Nascherei” braucht es nur drei Zutaten: Wildobst, Schokolade und ein wenig Zeit. Ich verspreche euch, ihr werdet es lieben! Schaut doch mal, ob ihr in eurer Umgebung ein paar Felsenbirnen findet […]