Bäume bieten viel Potenzial für die Wildkräuterküche, ob essbares Laub, Blüten, Rinden oder Früchte. Auch fürs Backen ist das interessant. Aus vielen Baumteilen lassen sich nämlich interessante Streckmehle herstellen
-
-
AufstricheBrauchtum & JahreskreisJausen, Brote & SandwichesWildkräuterküche
“Herzhafte” Valentinshäppchen für Kräuterliebhaber
by wildemoehreNoch keine Idee zum Valentinstag? Wie wäre es statt einem gekauften Geschenk, einfach mit einer lieben und “herzhaften” Geste? Die Zutaten für diese süßen Brotherzen haben die meisten von euch sicher zu Hause. Außerdem, improvisieren ist auch erlaubt! Über die Hintergründe zum Valentinstag und wie ihr die Herzchen mit frischen Frühlingskräutern zubereitet, lest hier
-
GartentippsInterview
Anbau nach dem Waldvorbild: Interview mit Sandra & Michael von Food Forest Design
by wildemoehreIm Rahmen der #Grünechallenge darf ich euch Sandra & Michael von Food Forest Design im Alentejo vorstellen. Lest im Interview, wie ein Garten nach Vorbild des Waldes funktioniert, warum er nachhaltig ist und was es mit Mulch, Bio-Holzkohle und Bokashi auf sich hat […]
-
HonigInterviewNaturstreifzüge
Save the bees: Interview mit Imker und Bienenschützer Clemens Schauenburg alias bee_clemmi
by wildemoehreClemens alias bee_clemmi ist Imker und Bienenschützer mit Leib und Seele. Heute erklärt uns Clemens u.a. den Unterschied zwischen Honig- und Wildbienen und wie jeder Bienen helfen kann, auch ohne Garten und Balkon. Als kleines Goodie verrät uns Clemmi noch sein Pfefferminz-Honig-Rezept […]
-
Mit dem Wonnemonat Mai vollzieht sich der Auftakt in eine blütenreiche Saison. Die zarten Aromen kann man herrlich in Blüten-Gelees einfangen. Sie sind ein purer, süßer Genuss und auch immer ein schönes Mitbringsel, wenn man jemandem eine Freude machen möchte […]
-
Bärlauch ist eines der Frühlingskräuter schlechthin. Er enthält unter anderem reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie antioxidative und blutreinigende Inhaltsstoffe. Er gibt richtig viel Kraft. Mit der Bärlauchtinktur-Frühjahrskur kann man dem Immunsystem jetzt einen Kick geben und den Stoffwechsel in Schwung bringen
-
Aroma & DuftBäderFrühlingNatur- & HausapothekeNaturkosmetikTees
Entschlackendes Frühlingsbadesalz mit Giersch – schon die Römer schätzten das alte Gichtkraut
by wildemoehreGiersch ist ein typisches Frühlingskraut und nicht nur sehr schmackhaft und vielseitig in der Wildkräuterküche verwendbar, sondern auch ein uraltes Heilkraut. Als solches wird es volksheilkundlich u.a. in Form von Tees und Bädern angewendet. Ich habe ein wenig gespielt und für den alltäglichen Gebrauch ein belebendes und reinigendes Giersch-Badesalz kreiert […]
-
FrühlingHeilessige & EssigauszügeHonigNatur- & HausapothekeOxymel
Schlüsselblumen-Oxymel: Nerventonikum und sanftes Beruhigungsmittel
by wildemoehreWenn wir die ersten Schlüsselblumen entdecken, dann ist der Frühling ganz nahe. Die zauberhaften, gelben Blüten zieren jetzt die Landschaft. Vom Frühlingsspaziergang habe ich einige Blüten für einen Oxymel mit heim gebracht. Er wird volksheilkundlich verwendet um schwache Nerven zu beruhigen, bei Husten, Erkältungen und als allgemeines Tonikum […]
-
FrühlingNatur- & Hausapotheke
Frühjahrsputz nicht nur im Haus – die Brennnessel versorgt mit Vitalstoffen, reinigt die Nieren und das Blut
by wildemoehreJetzt im Frühling ist uns nicht nur im Haus danach, uns von dem Staub des Winters zu befreien. Auch unser Körper braucht jetzt neuen Schwung. Frühjahrskräuter wie die Brennnessel helfen dabei […]
-
Habt ihr euch mal den Hohlen Lerchensporn angeschaut und euch gefragt, warum die gespornten Blüten oft Löcher haben? Was dahinter steckt verrät euch die Wilde Möhre […]