Regelmäßige Rezepte von Wiese, Wald und wildem Wegesrand für kulinarische Wildkräuter-, Wildfrucht- und Wildwurzelgenüsse. Essen soll nicht nur lecker sein, sondern am Besten auch eine Vielzahl natürlicher Inhaltsstoffe enthalten und möglichst wenig verarbeitet sein. Mit wilder Nahrung bekommst du auch Inhaltsstoffe aus den Pflanzen, wie Bitterstoffe, Flavonoide, antioxidativ wirkende Anthocyane u.v.m., welche in der konventionellen Nahrung oft nicht mehr in dieser Form und als Gesamtkomplex enthalten sind, auf den Tisch. Zudem geht es frischer ja gar nicht und Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind garantiert bei sofortiger und schonender Verarbeitung noch enthalten. Wilde Speisen und Getränke eröffnen nicht nur völlig neue Geschmackswelten und neue experimentelle Möglichkeiten in der Küche, sie erhöhen den Genuss und können auch der vorbeugenden Gesunderhaltung im Rahmen einer ausgewogenen und ganzheitlichen Ernährung dienen.
Wildkräuterküche
-
Mit dem Mai beginnt ja jedes Jahr definitiv die “Draußenzeit” wieder. Garten, Terrassen und Balkone werden zu “grünen Wohnzimmern” und es zieht uns raus in die Natur. Die kulinarischen Freuden dürfen da auch nicht zu kurz kommen und so lieben wir “Outdoorfeste”, Garten- und Grillpartys und Picknick im Grünen. Da fragt man sich oft, was kredenze ich meinen Gästen oder was bringe ich mit. Ich habe eine schöne Idee für euch […]
-
HonigInterviewNaturstreifzüge
Save the bees: Interview mit Imker und Bienenschützer Clemens Schauenburg alias bee_clemmi
by wildemoehreClemens alias bee_clemmi ist Imker und Bienenschützer mit Leib und Seele. Heute erklärt uns Clemens u.a. den Unterschied zwischen Honig- und Wildbienen und wie jeder Bienen helfen kann, auch ohne Garten und Balkon. Als kleines Goodie verrät uns Clemmi noch sein Pfefferminz-Honig-Rezept […]
-
BeilagenKonservieren & WürzenWildkräuterkücheWinter
Süß sauer eingelegte Haselkätzchen
by wildemoehreHeute eine schöne Spielerei, um den Ernährungsplan mit gesunder Vielfalt zu bereichern. Einst in Notzeiten jedoch von großer Wichtigkeit. Viele haben vergessen, dass Bäume und Sträucher früher einmal nicht nur als Heilpflanzen der Volksheilkunde dienten, sondern auch Nahrungslieferanten waren. Zeit sic zu erinnern und es mal zu probieren. Wie wäre es mit süß-sauer eingelegtem Baumgemüse? Eine Delikatesse der ganz besonderen Art […]
-
EisSommerWildkräuterküche
“Heidelbeerzeiten”… spätsommerliche Erfrischung – Heidelbeer-Joghurt-Eis am Stiel!
by wildemoehreNaschereien selbst herstellen, das ist praktisch! Hat man doch einen Einfluss darauf, wie viel Zucker bzw. welches Süßungsmittel darin landet und kann auf Überflüssiges, wie künstliche Aromen, Lebensmittelfarbe, Konservierungsmittel und andere fragwürdige Inhaltsstoffe verzichten […]
-
AufstricheFrühlingWildkräuterküche
Maiwipferl-Frischkäsebällchen: Köstliches Wald-Fingerfood mit erfrischender Zitrusnote
by wildemoehreDiese kleine Köstlichkeit sieht nicht nur sehr ansprechend aus. Sie ist ein herrlich erfrischendes Frühlings-Fingerfood […]
-
FrühlingWarme GerichteWildkräuterküche
Eierspeise mit Gundelrebe: Typisches Wildkräuter-Frühlings-Gericht nach der Fastenzeit
by wildemoehreNach der Fastenzeit fallen viele Eier an und auch bei der Herstellung von Osterdeko braucht es eine Verwendungsmöglichkeit für die Eier. Wie wäre es denn mit einer herrlichen “Frühlings-Wildkräuter-Gundelreben-Eierspeise”? Die ist ganz schnell und leicht gemacht […]