In der Natur liegt eine große Kraft. Seit jeher werden Pflanzen nicht nur als Nahrung, sondern auch zur Heilung verwendet, wobei beides oft fließend in einander übergeht. Volksheilkundliche Rezepte aus der Natur sind vor allem seit der Nachkriegszeit oft in Vergessenheit geraten, da es durch zahlreiche medizinische und pharmazeutische Angebote nicht mehr notwendig erschien, sich hiermit auseinanderzusetzen. Inzwischen haben viele wieder erkannt, welchen unschätzbaren Wert die Natur als Apotheke uns bietet. Das Wissen über ihre Heilkraft sowie über die Anwendung heilkräftiger Pflanzen macht uns als Menschen wieder vollständiger und ist auch eine gute Ergänzung zur Schulmedizin. Nachdem wir uns von der Natur mehr und mehr abgetrennt haben und viele Menschen die Pflanzen in ihrer Umgebung gar nicht oder kaum mehr kennen, soll diese Kategorie in meinem Blog dabei helfen, das Interesse für die kleinen Wunder, die uns umgeben, wieder zu wecken und volksheilkundliche Anwendungen wieder zu probieren. Das Gute liegt so nahe, nämlich oftmals direkt vor der Haustüre oder sogar im eigenen Garten. Lernen wir doch, es zu nutzen, denn es steht uns ja noch dazu frei zur Verfügung. Wir übernehmen damit mehr Verantwortung für uns selbst und erlangen ein großes Stück mehr Freiheit. Wer jetzt noch nicht weiß wovon ich rede, wird es spüren, da bin ich mir sicher.
Natur- & Hausapotheke
-
Eine der ersten Pflanzen, die man im Jahr nutzen kann, ist die Gemeine Hasel (Corylus avellana). Und so sind im Frühling nicht nur die botanischen Details interessant, die Haselkätzchen, von einigen auch liebevoll als “Würstel” bezeichnet, eignen sich als Tee und sogar für kleine Gaumenfreuden […]
-
BuchHeilöle & ÖlauszügeNatur- & HausapothekeSalbenTinkturenWinter
Harz-Heilöle: Duftende Multitalente aus dem goldenen Harz der Bäume
by wildemoehreGold, Weihrauch und Myrrhe, das sind die Gaben der Drei Heiligen Könige. Allesamt kostbare Stoffe, jedoch nicht nur als Räucherwerk oder als dekorativer und demonstrativer Luxus, sondern auch als Heilmittel. Gelegentlich werden Harze auch als “das Gold der Bäume” bezeichnet. Der Grund hierfür erschließt sich einem schnell, wenn man sich mit deren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten beschäftigt […]
-
BäderBreieNatur- & HausapothekeSommerTeesWeine
Die Heidelbeere als Heilpflanze – bewährtes Hausmittel bei Durchfällen und mehr
by wildemoehreDie Heidelbeere kann viel. Sie ist nicht nur ein gesundes Lebensmittel und ein tolles, natürliches Färbemittel, sie ist auch eine Heilpflanze. Aber wann und wie kann man sie gebrauchen? […]
-
Aroma & DuftBäderFrühlingNatur- & HausapothekeNaturkosmetikTees
Entschlackendes Frühlingsbadesalz mit Giersch – schon die Römer schätzten das alte Gichtkraut
by wildemoehreGiersch ist ein typisches Frühlingskraut und nicht nur sehr schmackhaft und vielseitig in der Wildkräuterküche verwendbar, sondern auch ein uraltes Heilkraut. Als solches wird es volksheilkundlich u.a. in Form von Tees und Bädern angewendet. Ich habe ein wenig gespielt und für den alltäglichen Gebrauch ein belebendes und reinigendes Giersch-Badesalz kreiert […]
-
BuchJahreszeitenNatur- & HausapothekeNaturkosmetikWildkräuterküche
Buchtipp: Einfach natürlich von Doris Kern
by wildemoehreIch darf euch das neue und erste Buch von Kräuterexpertin und Bloggerin Doris Kern vorstellen. Ihr Buch “Einfach natürlich” führt liebevoll mit mehr als 200 Rezepten zum Riechen, Schmecken und Dekorieren durch die vier Jahreszeiten und bietet jede Menge Inspiration für all jene, die gerne Pflanzen und natürliche Rohstoffe in Naturkosmetik, Hausmittel, kulinarische Gaumenfreuden oder hübsche Basteleien und Dekorationen verwandeln […]
-
ElixiereNatur- & HausapothekeWeineWinter
Hilfe aus der Natur: Erkältungs-Elixier mit Holunder, Linde, Melisse und Mädesüß
by wildemoehreHolunder, Mädesüß und Linde sind typische Erkältungskräuter aus unserer heimischen Natur. Aus den getrockneten Kräutern lässt sich mit wenigen weiteren Zutaten ganz einfach ein Erkältungs-Hausmittel zubereiten […]