Wilkommen bei der Wilden Möhre. Entdecke mit mir die Welt der essbaren Wildkräuter!
Beliebte Blogbeiträge im Frühling
Palmsonntag & die sieben Pflanzen im Palmbuschen
Frühlingsbote Haselblüte
Bärlauch richtig erkennen – 3 häufige Verwechslungsmöglichkeiten
Frühlingsfit mit Bärlauch-Tinktur
Schlüsselblumen-Oxymel: Nerventonikum und sanftes Beruhigungsmittel
Sanfte Blütenmedizin: Schmerzlindernde Schlüsselblumen-Tinktur gegen Rheumaschmerzen und Migräne
Maiwipferl-Frischkäsebällchen: Köstliches Wald-Fingerfood mit erfrischender Zitrusnote
Die Kraft der Frühlingskräuter – Gründonnerstagssuppe “Grüne Neune”
Frühjahrsputz nicht nur im Haus – die Brennnessel...
Knuspriges Haselkätzchen-Granola & kleine “Baumkätzchenkunde”
  • Blog
    • Brauchtum & Jahreskreis
    • Botanische Reise
    • Gartenküche
    • Natur- & Hausapotheke
    • Naturkosmetik
    • Räuchern
    • Wildkräuterküche
  • ZFL Kräuterpädagogik, Workshops & Reisen
  • Mein Buch “Ganz schön wild”
  • Buch, Presse & Gastartikel
  • Naturmomente: Slides & Bildgalerien
  • Bezugsquellen & weiterführende Links
  • About
  • Kontakt
Wilde Möhre Blog
Kräuterpädagogik - Essbare Wild- & Gartenkräuter - Heilkräuter & Hausapotheke - Naturkosmetik & Haushaltshelfer - Pflanzenbrauchtum rund ums Jahr
FrühlingNatur- & HausapothekePflanzenportraitTinkturen

Sanfte Blütenmedizin: Schmerzlindernde Schlüsselblumen-Tinktur gegen Rheumaschmerzen und Migräne

FrühlingNaturstreifzügePflanzenportrait

Bärlauch richtig erkennen – 3 häufige Verwechslungsmöglichkeiten

FrühlingHeilessige & EssigauszügeHonigNatur- & HausapothekeOxymel

Schlüsselblumen-Oxymel: Nerventonikum und sanftes Beruhigungsmittel

FrühlingWarme GerichteWildkräuterküche

Feines Bärlauchrisotto mit Bärlauchknospen

FrühlingWildkräuterküche

Vegane Bärlauchmayonnaise

FrühlingWildkräuterküche

Bärlauch-Pesto Grundrezept: Gibt Pasta, Salaten, Gebäck & Co. den “Würz-Kick”

FrühlingNatur- & HausapothekeTinkturen

Frühlingsfit mit Bärlauch-Tinktur

AufstricheFrühlingWildkräuterküche

Jetzt im Frühling die vitalisierende Kraft des Bärlauchs nutzen: Rezept für Bärlauch-Topfen-Aufstrich

FrühlingGetränke, Sirupe, Limonaden & CocktailsSommerWildkräuterküche

Wiesenlimonade mit Waldmeister – beste Erfrischung für warme Tage

Aroma & DuftBäderFrühlingNatur- & HausapothekeNaturkosmetikTees

Entschlackendes Frühlingsbadesalz mit Giersch – schon die Römer schätzten das alte Gichtkraut

FrühlingKonservieren & WürzenWildkräuterküche

Besser Würzen mit Bärlauchsalz

FrühlingWildkräuterküche

Selbstgemachte Bärlauchschnecken

Tag:

Heidelbeere

    BäderBreieNatur- & HausapothekeSommerTeesWeine

    Die Heidelbeere als Heilpflanze – bewährtes Hausmittel bei Durchfällen und mehr

    by wildemoehre 14. August 2019
  • EisSommerWildkräuterküche

    “Heidelbeerzeiten”… spätsommerliche Erfrischung – Heidelbeer-Joghurt-Eis am Stiel!

    by wildemoehre 14. August 2019

    Naschereien selbst herstellen, das ist praktisch! Hat man doch einen Einfluss darauf, wie viel Zucker bzw. welches Süßungsmittel darin landet und kann auf Überflüssiges, wie künstliche Aromen, Lebensmittelfarbe, Konservierungsmittel und andere fragwürdige Inhaltsstoffe verzichten […]

    Read more
  • Getränke & ElixiereHeilsame GewürzeSmoothiesSommerWildkräuterküche

    Heidelbeere: Gesundes Lebensmittel & Antioxidans – mit leckerem Heidelbeer-Buttermilch-Rezept!

    by wildemoehre 14. August 2019

    Dass die Heidelbeere über viele blaue Farbstoffe verfügt, das ist offensichtlich. Wer kennt nicht die blauen Hände nach der Verarbeitung, die blaue Zunge nach dem Verzehr oder die lästigen, blauen Flecken in der Kleidung? Und weiter? Blau gehört nicht nur zu den liebsten Farben der meisten Menschen, blau ist auch unheimlich gesund, zumindest wenn es um Anthocyane geht. Und was machen die?  […]

    Read more

Mein Buch ist da! Jetzt mehr erfahren oder gleich bestellen…

Buch Ganz schön wild Silja Parke

ABOUT Wilde Möhre

Hallo, schön dass du mich besuchst! Ich bin die Wilde Möhre, eigentlich Silja. Groß geworden bin ich in Bremen, in Norddeutschland. Schon damals war ich am liebsten draußen auf den Feldern rund um unser Haus unterwegs, oft hat man mich auch mit meinem Boot auf dem Wasser angetroffen.

Weiter lesen ...


WILDE MÖHRE in der aktuellen Servus in Stadt & Land, März 2023

Ein wunderschöner Artikel über die Schlüsselblume "die himmlische Heilsame"!


KRÄUTERPÄDAGOGIN nach der Gundermannschule©


MITGLIED bei...


Schlagwörter

Anis (1) Apfel (2) Bibernelle (1) Bitterstoffe (2) Brennnessel (5) Bärlauch (8) Dufte Küche (1) Eibe (2) Engelwurz (3) Erle (1) Fenchel (1) Fichte (7) Galgant (1) Giersch (2) Gundermann (2) Hasel (4) Heidelbeere (3) Holunder (7) Honig (3) Ingwer (1) Karotte (1) Kümmel (1) Lavendel (1) Linde (3) Lindenblätter (2) Löwenzahn (1) Maiwipferl (3) Mädesüß (1) Rose (4) Rosengeranie (2) Rotebete (2) Roterübe (2) Sadebaum (1) Schafgarbe (2) Schlüsselblume (2) Steinklee (2) Tanne (1) Thymian (1) Trauben (1) Valentin (1) Wacholder (2) Weihrauch (2) Wermut (1) Zirbe (2) Ätherische Öle (5)

Kategorien

  • Aroma & Duft (13)
    • Bäder (1)
    • Duftsäckchen & -kissen (2)
    • Getränke & Elixiere (3)
    • Heilsame Gewürze (4)
  • Bäume (13)
  • Brauchtum & Jahreskreis (10)
  • Buch (3)
  • Deko (6)
  • Gartenküche (9)
    • Einkochen & Konservieren (6)
    • Gemüse (5)
    • Obst (5)
  • Gartentipps (5)
  • Interview (2)
  • Jahreszeiten (84)
    • Frühling (45)
    • Herbst (9)
    • Sommer (25)
    • Winter (16)
  • Natur- & Hausapotheke (22)
    • Bäder (3)
    • Breie (1)
    • Elixiere (1)
    • Heilessige & Essigauszüge (3)
    • Heilöle & Ölauszüge (2)
    • Honig (2)
    • Oxymel (2)
    • Pulver (3)
    • Salben (4)
    • Sirupe (1)
    • Tees (4)
    • Tinkturen (4)
    • Weine (3)
  • Naturbildung (1)
  • Naturkosmetik (7)
  • Naturstreifzüge (11)
    • Pflanzenportrait (7)
  • Räuchern (3)
  • Reisetagebücher & Botanische Reisen (6)
    • Portugal (6)
  • Wildkräuterküche (40)
    • Aufstriche (5)
    • Beilagen (2)
    • Eis (1)
    • Getränke, Sirupe, Limonaden & Cocktails (6)
    • Honig (1)
    • Jausen, Brote & Sandwiches (2)
    • Konservieren & Würzen (4)
    • Liköre & Schnäpse (3)
    • Naschereien (5)
    • Salate (1)
    • Smoothies (3)
    • Suppen (1)
    • Warme Gerichte (4)

WILDE MÖHRE schreibt auch bei...


Puch Magazin - Geschichten aus Salzburg
Gartenportal Freudengarten

Das Wildpflanzenmagazin


WILDE MÖHRE kooperiert mit...


Follow me on Facebook

Follow me on Facebook

Follow me on Pinterest

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Follow me on Instagram

Habt ihr schon Pläne für 2023?
Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿

Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung.

Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden.

Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch!

@andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt!
Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl.

Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree)
Tel 0662/641248-332
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011679
Kursstart 23.01.2023
Förderung für Bäuerinnen und Bauern

#2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
Habt ihr schon Pläne für 2023?
Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿

Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung.

Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden.

Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch!

@andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt!
Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl.

Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree)
Tel 0662/641248-332
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011679
Kursstart 23.01.2023
Förderung für Bäuerinnen und Bauern

#2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
Habt ihr schon Pläne für 2023?
Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿

Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung.

Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden.

Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch!

@andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt!
Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl.

Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree)
Tel 0662/641248-332
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011679
Kursstart 23.01.2023
Förderung für Bäuerinnen und Bauern

#2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
Habt ihr schon Pläne für 2023?
Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿

Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung.

Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden.

Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch!

@andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt!
Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl.

Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree)
Tel 0662/641248-332
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011679
Kursstart 23.01.2023
Förderung für Bäuerinnen und Bauern

#2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
Habt ihr schon Pläne für 2023?
Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿

Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung.

Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden.

Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch!

@andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt!
Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl.

Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree)
Tel 0662/641248-332
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011679
Kursstart 23.01.2023
Förderung für Bäuerinnen und Bauern

#2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
Habt ihr schon Pläne für 2023?
Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿

Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung.

Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden.

Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch!

@andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt!
Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl.

Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree)
Tel 0662/641248-332
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011679
Kursstart 23.01.2023
Förderung für Bäuerinnen und Bauern

#2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
Habt ihr schon Pläne für 2023?
Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿

Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung.

Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden.

Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch!

@andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt!
Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl.

Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree)
Tel 0662/641248-332
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011679
Kursstart 23.01.2023
Förderung für Bäuerinnen und Bauern

#2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
Habt ihr schon Pläne für 2023?
Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿

Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung.

Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden.

Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch!

@andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt!
Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl.

Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree)
Tel 0662/641248-332
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011679
Kursstart 23.01.2023
Förderung für Bäuerinnen und Bauern

#2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
Habt ihr schon Pläne für 2023?
Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿

Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung.

Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden.

Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch!

@andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt!
Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl.

Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree)
Tel 0662/641248-332
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011679
Kursstart 23.01.2023
Förderung für Bäuerinnen und Bauern

#2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
Habt ihr schon Pläne für 2023?
Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿

Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung.

Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden.

Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch!

@andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt!
Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl.

Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree)
Tel 0662/641248-332
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011679
Kursstart 23.01.2023
Förderung für Bäuerinnen und Bauern

#2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Habt ihr schon Pläne für 2023? Wie wäre es, dieses Jahr so richtig in die Welt der Wildpflanzen einzusteigen? 💚🌿 Beim LFI-Zertifikatslehrgang Salzburg lernt ihr spannende Details über Pflanzen kennen, wie sie sich mit allem, was sie zum Leben brauchen versorgen, sich vermehren, behaupten, vor Krankheit und Gefahren schützen und welche Tricks sie dabei auf Lager haben. Ihr lernt botanisches Grundlagenwissen, aus welchen Teilen Pflanzen bestehen, ihre Einordnung in systematische Kategorien (Taxonomie), was sehr praktisch für ihre Bestimmung ist sowie das konkrete Erkennen häufiger Wildpflanzen in unserer Umgebung. Ihr lernt, wie ihr Wildpflanzen in eurem Alltag nutzen und von ihnen profitieren könnt. Nicht nur der Aufenthalt in der Natur ist stärkend und erdend, Wildpflanzen sind Heilmittel, Nahrungsmittel, Helferlein im Haushalt und noch viel mehr. Sie liefern Farben, kosmetische Rohstoffe, jede Menge Bastel- und Dekomaterial und lassen sich prima ins Spiel einbinden. Wildpflanzen machen Spaß! Gemeinsam erfahren wir dies in der Gruppe. Erfahrene Dozent:innen und Biolog:innen begleiten euch, von der Theorie bis zur Praxis. Gemeinsam machen wir mehrere kleinere und eine große Exkursion, im Praxisteil kochen, destillieren räuchern wir und stellen Kräuterauszüge her. Ihr legt euer eigenes Herbarium an, es wird die Grundlage für euren weiteren Wildkräuterweg sein! Mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik werdet ihr zu Pflanzen- und Naturbotschafter:innen. Wir freuen uns auf euch! @andreasthomasser und ich sind im Dozent:innenteam vertreten. Einige Module finden sogar an unserem Wohnort in Puch (@visitpuch) in guter Nähe zur Stadt Salzburg statt! Im Team sind weitere tolle Dozent:innen, z.B. Karin Greiner, eine wunderbare und kompetente Kräuterexpertin und Biologin, deren Bücher viele von euch sicher genauso lieben wie ich! Mit dabei sind außerdem Rosemarie Rotschopf, Helga Graef, Barbara Kathrein und Bernadette Reichl. Anmeldung jetzt über @lfi_salzburg (siehe auch LinkTree) Tel 0662/641248-332 christiane.keil@lk-salzburg.at Kursnummer: 5-0011679 Kursstart 23.01.2023 Förderung für Bäuerinnen und Bauern #2023goals #kräuterpädagoge #kräuterkunde #kräuter
2 Monaten ago
View on Instagram |
1/9
Ich liebe die Bücher von der lieben @doris_mitliebegemacht. Ihre Bücher sind wunderschön und mit Liebe gestaltet, der Name Mit Liebe gemacht, den sie für ihre Arbeit und ihren Blog gewählt hat, ist bei Doris immer Programm. ♥️🌿
Hier noch einmal eine kurze textliche Zusammenfassung ihres Buches „Natürlich weihnachtlich, das beim Servus-Verlag @beneventopublishing erschienen ist…

Vom Zauber einer natürlichen Adventszeit
Stimmungsvoll dekorieren mit Kränzen aus Äpfeln und Nüssen oder Sternen aus Orangenschale, duftende Grüße mit der Weihnachtspost verschicken und das eigene Zuhause mit selbst gemachten Laternen zum Leuchten bringen.

Um Adventsstimmung aufkommen zu lassen, muss nicht jedes Jahr die neueste Dekoration gekauft werden. Das Rückbesinnen auf einfache Handarbeit mit natürlichen Materialien lässt Gemütlichkeit aufkommen und holt weihnachtlichen Glanz ins Haus.

Doris Kern zeigt, wie man Geschenke zaubert, die von Herzen kommen, wie man diese umweltbewusst verpackt und verziert - und nicht zuletzt, wie man Kerzenreste oder den Christbaum auch nach dem Fest noch verwerten kann.

ISBN-13	‎978-3710403231

Viel Freude beim Schmökern, Schenken und Selbermachen! ♥️

#buchtipp #weihnachtsgeschenke #weihnachtsdeko #weihnachtsdiy #buch #natürlichedeko #natur #naturmaterialien
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Ich liebe die Bücher von der lieben @doris_mitliebegemacht. Ihre Bücher sind wunderschön und mit Liebe gestaltet, der Name Mit Liebe gemacht, den sie für ihre Arbeit und ihren Blog gewählt hat, ist bei Doris immer Programm. ♥️🌿 Hier noch einmal eine kurze textliche Zusammenfassung ihres Buches „Natürlich weihnachtlich, das beim Servus-Verlag @beneventopublishing erschienen ist… Vom Zauber einer natürlichen Adventszeit Stimmungsvoll dekorieren mit Kränzen aus Äpfeln und Nüssen oder Sternen aus Orangenschale, duftende Grüße mit der Weihnachtspost verschicken und das eigene Zuhause mit selbst gemachten Laternen zum Leuchten bringen. Um Adventsstimmung aufkommen zu lassen, muss nicht jedes Jahr die neueste Dekoration gekauft werden. Das Rückbesinnen auf einfache Handarbeit mit natürlichen Materialien lässt Gemütlichkeit aufkommen und holt weihnachtlichen Glanz ins Haus. Doris Kern zeigt, wie man Geschenke zaubert, die von Herzen kommen, wie man diese umweltbewusst verpackt und verziert - und nicht zuletzt, wie man Kerzenreste oder den Christbaum auch nach dem Fest noch verwerten kann. ISBN-13 ‎978-3710403231 Viel Freude beim Schmökern, Schenken und Selbermachen! ♥️ #buchtipp #weihnachtsgeschenke #weihnachtsdeko #weihnachtsdiy #buch #natürlichedeko #natur #naturmaterialien
3 Monaten ago
View on Instagram |
2/9
Heute kommt mein Beitrag zu der #winterrezepteaktion2022, initiiert von @rudi.Beiser. Es ist mir eine Riesenfreude, bei dieser schönen Aktion dabei zu sein! 💚🌿

Da in der kalten Jahreszeit nicht so viele Kräuterrezepte gepostet werden, hat sich Rudi gedacht, dass viele spannende Accounts sich zusammentun und einen Monat lang ihre inspirierenden Winterrezepte posten könnten. Gesagt, getan, es sind schon so viele tolle Rezepte gepostet worden! Ich sammle Sie übrigens für euch im Story-Highlight. 🍽

Ich liebe im Herbst/Winter Maroni, sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind sehr sättigend. Infos zur Edelkastanie, wie die Maroni auch genannt wird sowie mein Maroni-Steinpilz-Risotto-Rezept habe ich euch auf den folgenden Seiten aufgeschrieben. Einfach hierfür durch das gesamte Bild-Carousel wischen. 🌰

Bei der #winterrezepteaktion2022 sind mit dabei:
@rudi.beiser 
@wunderwald.at 
@quendelgruen 
@kraeuter.kaethchen 
@cumnatura_permakultur 
@gruen_sein 
@rubynagel_dot_com 
@wildes.gruen 
@grueneliebe_miss_greenball 
@heilkraeuterhexe 
@vildvuchs 
@wildekultur 
@pflanzengeist_und_seelenzauber 
@doris_mitliebegemacht 
@mint_to_me 
@wildemoehre.blog 
@fraeuleingruenblog 
@sabrinasue_in_love_with_food 
@naturspirit_die_handwerkerin 
@wildpflanzen 
@die_kraeutermacherei 
@krautermadame 
@wild4kraeuter 

#winterrezepteaktion2022 #herbstrezepte #winterrezepte #rezepte #herbstküche #winterküche #maroni #edelkastanie #castaneasativa #kräuterpädagogik
Heute kommt mein Beitrag zu der #winterrezepteaktion2022, initiiert von @rudi.Beiser. Es ist mir eine Riesenfreude, bei dieser schönen Aktion dabei zu sein! 💚🌿

Da in der kalten Jahreszeit nicht so viele Kräuterrezepte gepostet werden, hat sich Rudi gedacht, dass viele spannende Accounts sich zusammentun und einen Monat lang ihre inspirierenden Winterrezepte posten könnten. Gesagt, getan, es sind schon so viele tolle Rezepte gepostet worden! Ich sammle Sie übrigens für euch im Story-Highlight. 🍽

Ich liebe im Herbst/Winter Maroni, sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind sehr sättigend. Infos zur Edelkastanie, wie die Maroni auch genannt wird sowie mein Maroni-Steinpilz-Risotto-Rezept habe ich euch auf den folgenden Seiten aufgeschrieben. Einfach hierfür durch das gesamte Bild-Carousel wischen. 🌰

Bei der #winterrezepteaktion2022 sind mit dabei:
@rudi.beiser 
@wunderwald.at 
@quendelgruen 
@kraeuter.kaethchen 
@cumnatura_permakultur 
@gruen_sein 
@rubynagel_dot_com 
@wildes.gruen 
@grueneliebe_miss_greenball 
@heilkraeuterhexe 
@vildvuchs 
@wildekultur 
@pflanzengeist_und_seelenzauber 
@doris_mitliebegemacht 
@mint_to_me 
@wildemoehre.blog 
@fraeuleingruenblog 
@sabrinasue_in_love_with_food 
@naturspirit_die_handwerkerin 
@wildpflanzen 
@die_kraeutermacherei 
@krautermadame 
@wild4kraeuter 

#winterrezepteaktion2022 #herbstrezepte #winterrezepte #rezepte #herbstküche #winterküche #maroni #edelkastanie #castaneasativa #kräuterpädagogik
Heute kommt mein Beitrag zu der #winterrezepteaktion2022, initiiert von @rudi.Beiser. Es ist mir eine Riesenfreude, bei dieser schönen Aktion dabei zu sein! 💚🌿

Da in der kalten Jahreszeit nicht so viele Kräuterrezepte gepostet werden, hat sich Rudi gedacht, dass viele spannende Accounts sich zusammentun und einen Monat lang ihre inspirierenden Winterrezepte posten könnten. Gesagt, getan, es sind schon so viele tolle Rezepte gepostet worden! Ich sammle Sie übrigens für euch im Story-Highlight. 🍽

Ich liebe im Herbst/Winter Maroni, sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind sehr sättigend. Infos zur Edelkastanie, wie die Maroni auch genannt wird sowie mein Maroni-Steinpilz-Risotto-Rezept habe ich euch auf den folgenden Seiten aufgeschrieben. Einfach hierfür durch das gesamte Bild-Carousel wischen. 🌰

Bei der #winterrezepteaktion2022 sind mit dabei:
@rudi.beiser 
@wunderwald.at 
@quendelgruen 
@kraeuter.kaethchen 
@cumnatura_permakultur 
@gruen_sein 
@rubynagel_dot_com 
@wildes.gruen 
@grueneliebe_miss_greenball 
@heilkraeuterhexe 
@vildvuchs 
@wildekultur 
@pflanzengeist_und_seelenzauber 
@doris_mitliebegemacht 
@mint_to_me 
@wildemoehre.blog 
@fraeuleingruenblog 
@sabrinasue_in_love_with_food 
@naturspirit_die_handwerkerin 
@wildpflanzen 
@die_kraeutermacherei 
@krautermadame 
@wild4kraeuter 

#winterrezepteaktion2022 #herbstrezepte #winterrezepte #rezepte #herbstküche #winterküche #maroni #edelkastanie #castaneasativa #kräuterpädagogik
Heute kommt mein Beitrag zu der #winterrezepteaktion2022, initiiert von @rudi.Beiser. Es ist mir eine Riesenfreude, bei dieser schönen Aktion dabei zu sein! 💚🌿

Da in der kalten Jahreszeit nicht so viele Kräuterrezepte gepostet werden, hat sich Rudi gedacht, dass viele spannende Accounts sich zusammentun und einen Monat lang ihre inspirierenden Winterrezepte posten könnten. Gesagt, getan, es sind schon so viele tolle Rezepte gepostet worden! Ich sammle Sie übrigens für euch im Story-Highlight. 🍽

Ich liebe im Herbst/Winter Maroni, sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind sehr sättigend. Infos zur Edelkastanie, wie die Maroni auch genannt wird sowie mein Maroni-Steinpilz-Risotto-Rezept habe ich euch auf den folgenden Seiten aufgeschrieben. Einfach hierfür durch das gesamte Bild-Carousel wischen. 🌰

Bei der #winterrezepteaktion2022 sind mit dabei:
@rudi.beiser 
@wunderwald.at 
@quendelgruen 
@kraeuter.kaethchen 
@cumnatura_permakultur 
@gruen_sein 
@rubynagel_dot_com 
@wildes.gruen 
@grueneliebe_miss_greenball 
@heilkraeuterhexe 
@vildvuchs 
@wildekultur 
@pflanzengeist_und_seelenzauber 
@doris_mitliebegemacht 
@mint_to_me 
@wildemoehre.blog 
@fraeuleingruenblog 
@sabrinasue_in_love_with_food 
@naturspirit_die_handwerkerin 
@wildpflanzen 
@die_kraeutermacherei 
@krautermadame 
@wild4kraeuter 

#winterrezepteaktion2022 #herbstrezepte #winterrezepte #rezepte #herbstküche #winterküche #maroni #edelkastanie #castaneasativa #kräuterpädagogik
Heute kommt mein Beitrag zu der #winterrezepteaktion2022, initiiert von @rudi.Beiser. Es ist mir eine Riesenfreude, bei dieser schönen Aktion dabei zu sein! 💚🌿

Da in der kalten Jahreszeit nicht so viele Kräuterrezepte gepostet werden, hat sich Rudi gedacht, dass viele spannende Accounts sich zusammentun und einen Monat lang ihre inspirierenden Winterrezepte posten könnten. Gesagt, getan, es sind schon so viele tolle Rezepte gepostet worden! Ich sammle Sie übrigens für euch im Story-Highlight. 🍽

Ich liebe im Herbst/Winter Maroni, sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind sehr sättigend. Infos zur Edelkastanie, wie die Maroni auch genannt wird sowie mein Maroni-Steinpilz-Risotto-Rezept habe ich euch auf den folgenden Seiten aufgeschrieben. Einfach hierfür durch das gesamte Bild-Carousel wischen. 🌰

Bei der #winterrezepteaktion2022 sind mit dabei:
@rudi.beiser 
@wunderwald.at 
@quendelgruen 
@kraeuter.kaethchen 
@cumnatura_permakultur 
@gruen_sein 
@rubynagel_dot_com 
@wildes.gruen 
@grueneliebe_miss_greenball 
@heilkraeuterhexe 
@vildvuchs 
@wildekultur 
@pflanzengeist_und_seelenzauber 
@doris_mitliebegemacht 
@mint_to_me 
@wildemoehre.blog 
@fraeuleingruenblog 
@sabrinasue_in_love_with_food 
@naturspirit_die_handwerkerin 
@wildpflanzen 
@die_kraeutermacherei 
@krautermadame 
@wild4kraeuter 

#winterrezepteaktion2022 #herbstrezepte #winterrezepte #rezepte #herbstküche #winterküche #maroni #edelkastanie #castaneasativa #kräuterpädagogik
Heute kommt mein Beitrag zu der #winterrezepteaktion2022, initiiert von @rudi.Beiser. Es ist mir eine Riesenfreude, bei dieser schönen Aktion dabei zu sein! 💚🌿

Da in der kalten Jahreszeit nicht so viele Kräuterrezepte gepostet werden, hat sich Rudi gedacht, dass viele spannende Accounts sich zusammentun und einen Monat lang ihre inspirierenden Winterrezepte posten könnten. Gesagt, getan, es sind schon so viele tolle Rezepte gepostet worden! Ich sammle Sie übrigens für euch im Story-Highlight. 🍽

Ich liebe im Herbst/Winter Maroni, sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind sehr sättigend. Infos zur Edelkastanie, wie die Maroni auch genannt wird sowie mein Maroni-Steinpilz-Risotto-Rezept habe ich euch auf den folgenden Seiten aufgeschrieben. Einfach hierfür durch das gesamte Bild-Carousel wischen. 🌰

Bei der #winterrezepteaktion2022 sind mit dabei:
@rudi.beiser 
@wunderwald.at 
@quendelgruen 
@kraeuter.kaethchen 
@cumnatura_permakultur 
@gruen_sein 
@rubynagel_dot_com 
@wildes.gruen 
@grueneliebe_miss_greenball 
@heilkraeuterhexe 
@vildvuchs 
@wildekultur 
@pflanzengeist_und_seelenzauber 
@doris_mitliebegemacht 
@mint_to_me 
@wildemoehre.blog 
@fraeuleingruenblog 
@sabrinasue_in_love_with_food 
@naturspirit_die_handwerkerin 
@wildpflanzen 
@die_kraeutermacherei 
@krautermadame 
@wild4kraeuter 

#winterrezepteaktion2022 #herbstrezepte #winterrezepte #rezepte #herbstküche #winterküche #maroni #edelkastanie #castaneasativa #kräuterpädagogik
Heute kommt mein Beitrag zu der #winterrezepteaktion2022, initiiert von @rudi.Beiser. Es ist mir eine Riesenfreude, bei dieser schönen Aktion dabei zu sein! 💚🌿

Da in der kalten Jahreszeit nicht so viele Kräuterrezepte gepostet werden, hat sich Rudi gedacht, dass viele spannende Accounts sich zusammentun und einen Monat lang ihre inspirierenden Winterrezepte posten könnten. Gesagt, getan, es sind schon so viele tolle Rezepte gepostet worden! Ich sammle Sie übrigens für euch im Story-Highlight. 🍽

Ich liebe im Herbst/Winter Maroni, sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind sehr sättigend. Infos zur Edelkastanie, wie die Maroni auch genannt wird sowie mein Maroni-Steinpilz-Risotto-Rezept habe ich euch auf den folgenden Seiten aufgeschrieben. Einfach hierfür durch das gesamte Bild-Carousel wischen. 🌰

Bei der #winterrezepteaktion2022 sind mit dabei:
@rudi.beiser 
@wunderwald.at 
@quendelgruen 
@kraeuter.kaethchen 
@cumnatura_permakultur 
@gruen_sein 
@rubynagel_dot_com 
@wildes.gruen 
@grueneliebe_miss_greenball 
@heilkraeuterhexe 
@vildvuchs 
@wildekultur 
@pflanzengeist_und_seelenzauber 
@doris_mitliebegemacht 
@mint_to_me 
@wildemoehre.blog 
@fraeuleingruenblog 
@sabrinasue_in_love_with_food 
@naturspirit_die_handwerkerin 
@wildpflanzen 
@die_kraeutermacherei 
@krautermadame 
@wild4kraeuter 

#winterrezepteaktion2022 #herbstrezepte #winterrezepte #rezepte #herbstküche #winterküche #maroni #edelkastanie #castaneasativa #kräuterpädagogik
Heute kommt mein Beitrag zu der #winterrezepteaktion2022, initiiert von @rudi.Beiser. Es ist mir eine Riesenfreude, bei dieser schönen Aktion dabei zu sein! 💚🌿

Da in der kalten Jahreszeit nicht so viele Kräuterrezepte gepostet werden, hat sich Rudi gedacht, dass viele spannende Accounts sich zusammentun und einen Monat lang ihre inspirierenden Winterrezepte posten könnten. Gesagt, getan, es sind schon so viele tolle Rezepte gepostet worden! Ich sammle Sie übrigens für euch im Story-Highlight. 🍽

Ich liebe im Herbst/Winter Maroni, sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind sehr sättigend. Infos zur Edelkastanie, wie die Maroni auch genannt wird sowie mein Maroni-Steinpilz-Risotto-Rezept habe ich euch auf den folgenden Seiten aufgeschrieben. Einfach hierfür durch das gesamte Bild-Carousel wischen. 🌰

Bei der #winterrezepteaktion2022 sind mit dabei:
@rudi.beiser 
@wunderwald.at 
@quendelgruen 
@kraeuter.kaethchen 
@cumnatura_permakultur 
@gruen_sein 
@rubynagel_dot_com 
@wildes.gruen 
@grueneliebe_miss_greenball 
@heilkraeuterhexe 
@vildvuchs 
@wildekultur 
@pflanzengeist_und_seelenzauber 
@doris_mitliebegemacht 
@mint_to_me 
@wildemoehre.blog 
@fraeuleingruenblog 
@sabrinasue_in_love_with_food 
@naturspirit_die_handwerkerin 
@wildpflanzen 
@die_kraeutermacherei 
@krautermadame 
@wild4kraeuter 

#winterrezepteaktion2022 #herbstrezepte #winterrezepte #rezepte #herbstküche #winterküche #maroni #edelkastanie #castaneasativa #kräuterpädagogik
Heute kommt mein Beitrag zu der #winterrezepteaktion2022, initiiert von @rudi.Beiser. Es ist mir eine Riesenfreude, bei dieser schönen Aktion dabei zu sein! 💚🌿

Da in der kalten Jahreszeit nicht so viele Kräuterrezepte gepostet werden, hat sich Rudi gedacht, dass viele spannende Accounts sich zusammentun und einen Monat lang ihre inspirierenden Winterrezepte posten könnten. Gesagt, getan, es sind schon so viele tolle Rezepte gepostet worden! Ich sammle Sie übrigens für euch im Story-Highlight. 🍽

Ich liebe im Herbst/Winter Maroni, sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind sehr sättigend. Infos zur Edelkastanie, wie die Maroni auch genannt wird sowie mein Maroni-Steinpilz-Risotto-Rezept habe ich euch auf den folgenden Seiten aufgeschrieben. Einfach hierfür durch das gesamte Bild-Carousel wischen. 🌰

Bei der #winterrezepteaktion2022 sind mit dabei:
@rudi.beiser 
@wunderwald.at 
@quendelgruen 
@kraeuter.kaethchen 
@cumnatura_permakultur 
@gruen_sein 
@rubynagel_dot_com 
@wildes.gruen 
@grueneliebe_miss_greenball 
@heilkraeuterhexe 
@vildvuchs 
@wildekultur 
@pflanzengeist_und_seelenzauber 
@doris_mitliebegemacht 
@mint_to_me 
@wildemoehre.blog 
@fraeuleingruenblog 
@sabrinasue_in_love_with_food 
@naturspirit_die_handwerkerin 
@wildpflanzen 
@die_kraeutermacherei 
@krautermadame 
@wild4kraeuter 

#winterrezepteaktion2022 #herbstrezepte #winterrezepte #rezepte #herbstküche #winterküche #maroni #edelkastanie #castaneasativa #kräuterpädagogik
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Heute kommt mein Beitrag zu der #winterrezepteaktion2022, initiiert von @rudi.Beiser. Es ist mir eine Riesenfreude, bei dieser schönen Aktion dabei zu sein! 💚🌿 Da in der kalten Jahreszeit nicht so viele Kräuterrezepte gepostet werden, hat sich Rudi gedacht, dass viele spannende Accounts sich zusammentun und einen Monat lang ihre inspirierenden Winterrezepte posten könnten. Gesagt, getan, es sind schon so viele tolle Rezepte gepostet worden! Ich sammle Sie übrigens für euch im Story-Highlight. 🍽 Ich liebe im Herbst/Winter Maroni, sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind sehr sättigend. Infos zur Edelkastanie, wie die Maroni auch genannt wird sowie mein Maroni-Steinpilz-Risotto-Rezept habe ich euch auf den folgenden Seiten aufgeschrieben. Einfach hierfür durch das gesamte Bild-Carousel wischen. 🌰 Bei der #winterrezepteaktion2022 sind mit dabei: @rudi.beiser @wunderwald.at @quendelgruen @kraeuter.kaethchen @cumnatura_permakultur @gruen_sein @rubynagel_dot_com @wildes.gruen @grueneliebe_miss_greenball @heilkraeuterhexe @vildvuchs @wildekultur @pflanzengeist_und_seelenzauber @doris_mitliebegemacht @mint_to_me @wildemoehre.blog @fraeuleingruenblog @sabrinasue_in_love_with_food @naturspirit_die_handwerkerin @wildpflanzen @die_kraeutermacherei @krautermadame @wild4kraeuter #winterrezepteaktion2022 #herbstrezepte #winterrezepte #rezepte #herbstküche #winterküche #maroni #edelkastanie #castaneasativa #kräuterpädagogik
4 Monaten ago
View on Instagram |
3/9
🍉Watermelon-Smart-Icecream🍉

Ich weiß, ich weiß… 
Inzwischen ist es kalt draußen und kaum jemanden gelüstet es noch nach Eiscreme…

Trotzdem schiebe ich diesen Post noch ein, bevor es dann bald wieder „kräuterlicher“ und „herbstlicher“ in der Galerie wird. Die „Warermelon Smart- Icecream“ gehört ja thematisch irgendwie zum „Watermelon-Slatko“ (vorheriger Post) und ihr könnt euch die Idee, falls sie euch anspricht, ja einfach bis zum nächsten Sommer merken oder abspeichern. ☺️☀️

So wie Bild 2 sieht’s bei uns oft aus, wenn wir aus dem Urlaub kommen… Tomaten, Tomaten, Tomaten, frische und getrocknete Paprika und dieses Mal auch eine 11 kg (!) Wassermelone mitgebracht.

Da außer mir bei uns niemand so richtig scharf auf die Wassermelone ist - ich hingegen liebe sie - hatte ich selbst bei aller Wassermelonenliebe Schwierigkeiten sie aufzuessen. So habe ich nach Möglichkeiten gesucht, die Melone aufzubewahren. Dabei ist diese Melonen-Eiscreme entstanden. Sehr erfrischend und blitzschnell zubereitet war sie in diesem heißen Sommer für mich oft eine willkommene Abkühlung, wenn ich nach der Arbeit und nach 9 km erhitzender Radlfahrt heimkam. Dann erst einmal gefrorene Wassermelone in den Mixer, Sonnenschirm, Liegestuhl und ein Wassermeloneneis, das nicht einmal Extrazucker braucht. Nach kleiner und herunterkühlender Pause konnte der Tag dann munter weitergehen. 🤗

Unser Gemüsedealer des Vertrauens bietet übrigens Wassermelonen aus dem Eigenanbau an, die sind viel kleiner, sehr schmackhaft und gibt es nur in einem bestimmten Zeitraum in limitierter Anzahl. 

Das Eis kann mit „Watermelon-Slatko“ garniert werden. Ich hab‘s auch schon mit Holunder-Balsamico getoppt. 🤪 Wenn Ich den hab, geht’s bei mir nach dem Motto „Holunder-Balsamico geht immer“… 😅 War aber lecker! 😋 Vielleicht kann man da auch was mit Kombucha statt Zitronensaft machen? @krautermadame 

Viel Freude mit meiner kleinen Anregung, für das Rezept einfach die Slides durchwischen >>

Alles Liebe 
eure Wilde Möhre 🌿🥕👩‍🌾

#wassermelone #watermelonicecream #eiscreme #sommerrezepte #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉Watermelon-Smart-Icecream🍉

Ich weiß, ich weiß… 
Inzwischen ist es kalt draußen und kaum jemanden gelüstet es noch nach Eiscreme…

Trotzdem schiebe ich diesen Post noch ein, bevor es dann bald wieder „kräuterlicher“ und „herbstlicher“ in der Galerie wird. Die „Warermelon Smart- Icecream“ gehört ja thematisch irgendwie zum „Watermelon-Slatko“ (vorheriger Post) und ihr könnt euch die Idee, falls sie euch anspricht, ja einfach bis zum nächsten Sommer merken oder abspeichern. ☺️☀️

So wie Bild 2 sieht’s bei uns oft aus, wenn wir aus dem Urlaub kommen… Tomaten, Tomaten, Tomaten, frische und getrocknete Paprika und dieses Mal auch eine 11 kg (!) Wassermelone mitgebracht.

Da außer mir bei uns niemand so richtig scharf auf die Wassermelone ist - ich hingegen liebe sie - hatte ich selbst bei aller Wassermelonenliebe Schwierigkeiten sie aufzuessen. So habe ich nach Möglichkeiten gesucht, die Melone aufzubewahren. Dabei ist diese Melonen-Eiscreme entstanden. Sehr erfrischend und blitzschnell zubereitet war sie in diesem heißen Sommer für mich oft eine willkommene Abkühlung, wenn ich nach der Arbeit und nach 9 km erhitzender Radlfahrt heimkam. Dann erst einmal gefrorene Wassermelone in den Mixer, Sonnenschirm, Liegestuhl und ein Wassermeloneneis, das nicht einmal Extrazucker braucht. Nach kleiner und herunterkühlender Pause konnte der Tag dann munter weitergehen. 🤗

Unser Gemüsedealer des Vertrauens bietet übrigens Wassermelonen aus dem Eigenanbau an, die sind viel kleiner, sehr schmackhaft und gibt es nur in einem bestimmten Zeitraum in limitierter Anzahl. 

Das Eis kann mit „Watermelon-Slatko“ garniert werden. Ich hab‘s auch schon mit Holunder-Balsamico getoppt. 🤪 Wenn Ich den hab, geht’s bei mir nach dem Motto „Holunder-Balsamico geht immer“… 😅 War aber lecker! 😋 Vielleicht kann man da auch was mit Kombucha statt Zitronensaft machen? @krautermadame 

Viel Freude mit meiner kleinen Anregung, für das Rezept einfach die Slides durchwischen >>

Alles Liebe 
eure Wilde Möhre 🌿🥕👩‍🌾

#wassermelone #watermelonicecream #eiscreme #sommerrezepte #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉Watermelon-Smart-Icecream🍉

Ich weiß, ich weiß… 
Inzwischen ist es kalt draußen und kaum jemanden gelüstet es noch nach Eiscreme…

Trotzdem schiebe ich diesen Post noch ein, bevor es dann bald wieder „kräuterlicher“ und „herbstlicher“ in der Galerie wird. Die „Warermelon Smart- Icecream“ gehört ja thematisch irgendwie zum „Watermelon-Slatko“ (vorheriger Post) und ihr könnt euch die Idee, falls sie euch anspricht, ja einfach bis zum nächsten Sommer merken oder abspeichern. ☺️☀️

So wie Bild 2 sieht’s bei uns oft aus, wenn wir aus dem Urlaub kommen… Tomaten, Tomaten, Tomaten, frische und getrocknete Paprika und dieses Mal auch eine 11 kg (!) Wassermelone mitgebracht.

Da außer mir bei uns niemand so richtig scharf auf die Wassermelone ist - ich hingegen liebe sie - hatte ich selbst bei aller Wassermelonenliebe Schwierigkeiten sie aufzuessen. So habe ich nach Möglichkeiten gesucht, die Melone aufzubewahren. Dabei ist diese Melonen-Eiscreme entstanden. Sehr erfrischend und blitzschnell zubereitet war sie in diesem heißen Sommer für mich oft eine willkommene Abkühlung, wenn ich nach der Arbeit und nach 9 km erhitzender Radlfahrt heimkam. Dann erst einmal gefrorene Wassermelone in den Mixer, Sonnenschirm, Liegestuhl und ein Wassermeloneneis, das nicht einmal Extrazucker braucht. Nach kleiner und herunterkühlender Pause konnte der Tag dann munter weitergehen. 🤗

Unser Gemüsedealer des Vertrauens bietet übrigens Wassermelonen aus dem Eigenanbau an, die sind viel kleiner, sehr schmackhaft und gibt es nur in einem bestimmten Zeitraum in limitierter Anzahl. 

Das Eis kann mit „Watermelon-Slatko“ garniert werden. Ich hab‘s auch schon mit Holunder-Balsamico getoppt. 🤪 Wenn Ich den hab, geht’s bei mir nach dem Motto „Holunder-Balsamico geht immer“… 😅 War aber lecker! 😋 Vielleicht kann man da auch was mit Kombucha statt Zitronensaft machen? @krautermadame 

Viel Freude mit meiner kleinen Anregung, für das Rezept einfach die Slides durchwischen >>

Alles Liebe 
eure Wilde Möhre 🌿🥕👩‍🌾

#wassermelone #watermelonicecream #eiscreme #sommerrezepte #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉Watermelon-Smart-Icecream🍉

Ich weiß, ich weiß… 
Inzwischen ist es kalt draußen und kaum jemanden gelüstet es noch nach Eiscreme…

Trotzdem schiebe ich diesen Post noch ein, bevor es dann bald wieder „kräuterlicher“ und „herbstlicher“ in der Galerie wird. Die „Warermelon Smart- Icecream“ gehört ja thematisch irgendwie zum „Watermelon-Slatko“ (vorheriger Post) und ihr könnt euch die Idee, falls sie euch anspricht, ja einfach bis zum nächsten Sommer merken oder abspeichern. ☺️☀️

So wie Bild 2 sieht’s bei uns oft aus, wenn wir aus dem Urlaub kommen… Tomaten, Tomaten, Tomaten, frische und getrocknete Paprika und dieses Mal auch eine 11 kg (!) Wassermelone mitgebracht.

Da außer mir bei uns niemand so richtig scharf auf die Wassermelone ist - ich hingegen liebe sie - hatte ich selbst bei aller Wassermelonenliebe Schwierigkeiten sie aufzuessen. So habe ich nach Möglichkeiten gesucht, die Melone aufzubewahren. Dabei ist diese Melonen-Eiscreme entstanden. Sehr erfrischend und blitzschnell zubereitet war sie in diesem heißen Sommer für mich oft eine willkommene Abkühlung, wenn ich nach der Arbeit und nach 9 km erhitzender Radlfahrt heimkam. Dann erst einmal gefrorene Wassermelone in den Mixer, Sonnenschirm, Liegestuhl und ein Wassermeloneneis, das nicht einmal Extrazucker braucht. Nach kleiner und herunterkühlender Pause konnte der Tag dann munter weitergehen. 🤗

Unser Gemüsedealer des Vertrauens bietet übrigens Wassermelonen aus dem Eigenanbau an, die sind viel kleiner, sehr schmackhaft und gibt es nur in einem bestimmten Zeitraum in limitierter Anzahl. 

Das Eis kann mit „Watermelon-Slatko“ garniert werden. Ich hab‘s auch schon mit Holunder-Balsamico getoppt. 🤪 Wenn Ich den hab, geht’s bei mir nach dem Motto „Holunder-Balsamico geht immer“… 😅 War aber lecker! 😋 Vielleicht kann man da auch was mit Kombucha statt Zitronensaft machen? @krautermadame 

Viel Freude mit meiner kleinen Anregung, für das Rezept einfach die Slides durchwischen >>

Alles Liebe 
eure Wilde Möhre 🌿🥕👩‍🌾

#wassermelone #watermelonicecream #eiscreme #sommerrezepte #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉Watermelon-Smart-Icecream🍉

Ich weiß, ich weiß… 
Inzwischen ist es kalt draußen und kaum jemanden gelüstet es noch nach Eiscreme…

Trotzdem schiebe ich diesen Post noch ein, bevor es dann bald wieder „kräuterlicher“ und „herbstlicher“ in der Galerie wird. Die „Warermelon Smart- Icecream“ gehört ja thematisch irgendwie zum „Watermelon-Slatko“ (vorheriger Post) und ihr könnt euch die Idee, falls sie euch anspricht, ja einfach bis zum nächsten Sommer merken oder abspeichern. ☺️☀️

So wie Bild 2 sieht’s bei uns oft aus, wenn wir aus dem Urlaub kommen… Tomaten, Tomaten, Tomaten, frische und getrocknete Paprika und dieses Mal auch eine 11 kg (!) Wassermelone mitgebracht.

Da außer mir bei uns niemand so richtig scharf auf die Wassermelone ist - ich hingegen liebe sie - hatte ich selbst bei aller Wassermelonenliebe Schwierigkeiten sie aufzuessen. So habe ich nach Möglichkeiten gesucht, die Melone aufzubewahren. Dabei ist diese Melonen-Eiscreme entstanden. Sehr erfrischend und blitzschnell zubereitet war sie in diesem heißen Sommer für mich oft eine willkommene Abkühlung, wenn ich nach der Arbeit und nach 9 km erhitzender Radlfahrt heimkam. Dann erst einmal gefrorene Wassermelone in den Mixer, Sonnenschirm, Liegestuhl und ein Wassermeloneneis, das nicht einmal Extrazucker braucht. Nach kleiner und herunterkühlender Pause konnte der Tag dann munter weitergehen. 🤗

Unser Gemüsedealer des Vertrauens bietet übrigens Wassermelonen aus dem Eigenanbau an, die sind viel kleiner, sehr schmackhaft und gibt es nur in einem bestimmten Zeitraum in limitierter Anzahl. 

Das Eis kann mit „Watermelon-Slatko“ garniert werden. Ich hab‘s auch schon mit Holunder-Balsamico getoppt. 🤪 Wenn Ich den hab, geht’s bei mir nach dem Motto „Holunder-Balsamico geht immer“… 😅 War aber lecker! 😋 Vielleicht kann man da auch was mit Kombucha statt Zitronensaft machen? @krautermadame 

Viel Freude mit meiner kleinen Anregung, für das Rezept einfach die Slides durchwischen >>

Alles Liebe 
eure Wilde Möhre 🌿🥕👩‍🌾

#wassermelone #watermelonicecream #eiscreme #sommerrezepte #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
🍉Watermelon-Smart-Icecream🍉 Ich weiß, ich weiß… Inzwischen ist es kalt draußen und kaum jemanden gelüstet es noch nach Eiscreme… Trotzdem schiebe ich diesen Post noch ein, bevor es dann bald wieder „kräuterlicher“ und „herbstlicher“ in der Galerie wird. Die „Warermelon Smart- Icecream“ gehört ja thematisch irgendwie zum „Watermelon-Slatko“ (vorheriger Post) und ihr könnt euch die Idee, falls sie euch anspricht, ja einfach bis zum nächsten Sommer merken oder abspeichern. ☺️☀️ So wie Bild 2 sieht’s bei uns oft aus, wenn wir aus dem Urlaub kommen… Tomaten, Tomaten, Tomaten, frische und getrocknete Paprika und dieses Mal auch eine 11 kg (!) Wassermelone mitgebracht. Da außer mir bei uns niemand so richtig scharf auf die Wassermelone ist - ich hingegen liebe sie - hatte ich selbst bei aller Wassermelonenliebe Schwierigkeiten sie aufzuessen. So habe ich nach Möglichkeiten gesucht, die Melone aufzubewahren. Dabei ist diese Melonen-Eiscreme entstanden. Sehr erfrischend und blitzschnell zubereitet war sie in diesem heißen Sommer für mich oft eine willkommene Abkühlung, wenn ich nach der Arbeit und nach 9 km erhitzender Radlfahrt heimkam. Dann erst einmal gefrorene Wassermelone in den Mixer, Sonnenschirm, Liegestuhl und ein Wassermeloneneis, das nicht einmal Extrazucker braucht. Nach kleiner und herunterkühlender Pause konnte der Tag dann munter weitergehen. 🤗 Unser Gemüsedealer des Vertrauens bietet übrigens Wassermelonen aus dem Eigenanbau an, die sind viel kleiner, sehr schmackhaft und gibt es nur in einem bestimmten Zeitraum in limitierter Anzahl. Das Eis kann mit „Watermelon-Slatko“ garniert werden. Ich hab‘s auch schon mit Holunder-Balsamico getoppt. 🤪 Wenn Ich den hab, geht’s bei mir nach dem Motto „Holunder-Balsamico geht immer“… 😅 War aber lecker! 😋 Vielleicht kann man da auch was mit Kombucha statt Zitronensaft machen? @krautermadame Viel Freude mit meiner kleinen Anregung, für das Rezept einfach die Slides durchwischen >> Alles Liebe eure Wilde Möhre 🌿🥕👩‍🌾 #wassermelone #watermelonicecream #eiscreme #sommerrezepte #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
6 Monaten ago
View on Instagram |
4/9
🍉 Wassermelonen Slatko 🍉

Habt ihr schon einmal Slatko kennengelernt? Diese süß eingekochte Obstkonserve gibt es in den verschiedensten Variationen. Wir sind total begeistert vom Wassermelonen Slatko! Diese Variante haben wir bei den Mädels von @trekkme_ohrid kosten dürfen und waren gleich ganz verliebt. 🧡

Ich werde ihn auf jeden Fall noch mit Quitten ausprobieren. Für Feigen Slatko benötigt man noch sehr feste Feigen. Schmeckt sicher auch sehr gut! 

Und… Das geht natürlich auch mit Wildobst… Mit Vogelbeeren hab ich‘s schon gemacht (Yum!), mit Hagebutten werde ich‘s noch probieren! 

Alles Wichtige und das Watermelon-Slatko-Rezept hab ich euch auf den Slides zusammengefasst. Einfach durchwischen >>

Viel Freude damit, eure Wilde Möhre 🌿🥕

#wassermelone #watermelonslatko #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #obstkonserven #slatko #zerowaste #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉 Wassermelonen Slatko 🍉

Habt ihr schon einmal Slatko kennengelernt? Diese süß eingekochte Obstkonserve gibt es in den verschiedensten Variationen. Wir sind total begeistert vom Wassermelonen Slatko! Diese Variante haben wir bei den Mädels von @trekkme_ohrid kosten dürfen und waren gleich ganz verliebt. 🧡

Ich werde ihn auf jeden Fall noch mit Quitten ausprobieren. Für Feigen Slatko benötigt man noch sehr feste Feigen. Schmeckt sicher auch sehr gut! 

Und… Das geht natürlich auch mit Wildobst… Mit Vogelbeeren hab ich‘s schon gemacht (Yum!), mit Hagebutten werde ich‘s noch probieren! 

Alles Wichtige und das Watermelon-Slatko-Rezept hab ich euch auf den Slides zusammengefasst. Einfach durchwischen >>

Viel Freude damit, eure Wilde Möhre 🌿🥕

#wassermelone #watermelonslatko #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #obstkonserven #slatko #zerowaste #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉 Wassermelonen Slatko 🍉

Habt ihr schon einmal Slatko kennengelernt? Diese süß eingekochte Obstkonserve gibt es in den verschiedensten Variationen. Wir sind total begeistert vom Wassermelonen Slatko! Diese Variante haben wir bei den Mädels von @trekkme_ohrid kosten dürfen und waren gleich ganz verliebt. 🧡

Ich werde ihn auf jeden Fall noch mit Quitten ausprobieren. Für Feigen Slatko benötigt man noch sehr feste Feigen. Schmeckt sicher auch sehr gut! 

Und… Das geht natürlich auch mit Wildobst… Mit Vogelbeeren hab ich‘s schon gemacht (Yum!), mit Hagebutten werde ich‘s noch probieren! 

Alles Wichtige und das Watermelon-Slatko-Rezept hab ich euch auf den Slides zusammengefasst. Einfach durchwischen >>

Viel Freude damit, eure Wilde Möhre 🌿🥕

#wassermelone #watermelonslatko #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #obstkonserven #slatko #zerowaste #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉 Wassermelonen Slatko 🍉

Habt ihr schon einmal Slatko kennengelernt? Diese süß eingekochte Obstkonserve gibt es in den verschiedensten Variationen. Wir sind total begeistert vom Wassermelonen Slatko! Diese Variante haben wir bei den Mädels von @trekkme_ohrid kosten dürfen und waren gleich ganz verliebt. 🧡

Ich werde ihn auf jeden Fall noch mit Quitten ausprobieren. Für Feigen Slatko benötigt man noch sehr feste Feigen. Schmeckt sicher auch sehr gut! 

Und… Das geht natürlich auch mit Wildobst… Mit Vogelbeeren hab ich‘s schon gemacht (Yum!), mit Hagebutten werde ich‘s noch probieren! 

Alles Wichtige und das Watermelon-Slatko-Rezept hab ich euch auf den Slides zusammengefasst. Einfach durchwischen >>

Viel Freude damit, eure Wilde Möhre 🌿🥕

#wassermelone #watermelonslatko #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #obstkonserven #slatko #zerowaste #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉 Wassermelonen Slatko 🍉

Habt ihr schon einmal Slatko kennengelernt? Diese süß eingekochte Obstkonserve gibt es in den verschiedensten Variationen. Wir sind total begeistert vom Wassermelonen Slatko! Diese Variante haben wir bei den Mädels von @trekkme_ohrid kosten dürfen und waren gleich ganz verliebt. 🧡

Ich werde ihn auf jeden Fall noch mit Quitten ausprobieren. Für Feigen Slatko benötigt man noch sehr feste Feigen. Schmeckt sicher auch sehr gut! 

Und… Das geht natürlich auch mit Wildobst… Mit Vogelbeeren hab ich‘s schon gemacht (Yum!), mit Hagebutten werde ich‘s noch probieren! 

Alles Wichtige und das Watermelon-Slatko-Rezept hab ich euch auf den Slides zusammengefasst. Einfach durchwischen >>

Viel Freude damit, eure Wilde Möhre 🌿🥕

#wassermelone #watermelonslatko #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #obstkonserven #slatko #zerowaste #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉 Wassermelonen Slatko 🍉

Habt ihr schon einmal Slatko kennengelernt? Diese süß eingekochte Obstkonserve gibt es in den verschiedensten Variationen. Wir sind total begeistert vom Wassermelonen Slatko! Diese Variante haben wir bei den Mädels von @trekkme_ohrid kosten dürfen und waren gleich ganz verliebt. 🧡

Ich werde ihn auf jeden Fall noch mit Quitten ausprobieren. Für Feigen Slatko benötigt man noch sehr feste Feigen. Schmeckt sicher auch sehr gut! 

Und… Das geht natürlich auch mit Wildobst… Mit Vogelbeeren hab ich‘s schon gemacht (Yum!), mit Hagebutten werde ich‘s noch probieren! 

Alles Wichtige und das Watermelon-Slatko-Rezept hab ich euch auf den Slides zusammengefasst. Einfach durchwischen >>

Viel Freude damit, eure Wilde Möhre 🌿🥕

#wassermelone #watermelonslatko #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #obstkonserven #slatko #zerowaste #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉 Wassermelonen Slatko 🍉

Habt ihr schon einmal Slatko kennengelernt? Diese süß eingekochte Obstkonserve gibt es in den verschiedensten Variationen. Wir sind total begeistert vom Wassermelonen Slatko! Diese Variante haben wir bei den Mädels von @trekkme_ohrid kosten dürfen und waren gleich ganz verliebt. 🧡

Ich werde ihn auf jeden Fall noch mit Quitten ausprobieren. Für Feigen Slatko benötigt man noch sehr feste Feigen. Schmeckt sicher auch sehr gut! 

Und… Das geht natürlich auch mit Wildobst… Mit Vogelbeeren hab ich‘s schon gemacht (Yum!), mit Hagebutten werde ich‘s noch probieren! 

Alles Wichtige und das Watermelon-Slatko-Rezept hab ich euch auf den Slides zusammengefasst. Einfach durchwischen >>

Viel Freude damit, eure Wilde Möhre 🌿🥕

#wassermelone #watermelonslatko #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #obstkonserven #slatko #zerowaste #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉 Wassermelonen Slatko 🍉

Habt ihr schon einmal Slatko kennengelernt? Diese süß eingekochte Obstkonserve gibt es in den verschiedensten Variationen. Wir sind total begeistert vom Wassermelonen Slatko! Diese Variante haben wir bei den Mädels von @trekkme_ohrid kosten dürfen und waren gleich ganz verliebt. 🧡

Ich werde ihn auf jeden Fall noch mit Quitten ausprobieren. Für Feigen Slatko benötigt man noch sehr feste Feigen. Schmeckt sicher auch sehr gut! 

Und… Das geht natürlich auch mit Wildobst… Mit Vogelbeeren hab ich‘s schon gemacht (Yum!), mit Hagebutten werde ich‘s noch probieren! 

Alles Wichtige und das Watermelon-Slatko-Rezept hab ich euch auf den Slides zusammengefasst. Einfach durchwischen >>

Viel Freude damit, eure Wilde Möhre 🌿🥕

#wassermelone #watermelonslatko #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #obstkonserven #slatko #zerowaste #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
🍉 Wassermelonen Slatko 🍉

Habt ihr schon einmal Slatko kennengelernt? Diese süß eingekochte Obstkonserve gibt es in den verschiedensten Variationen. Wir sind total begeistert vom Wassermelonen Slatko! Diese Variante haben wir bei den Mädels von @trekkme_ohrid kosten dürfen und waren gleich ganz verliebt. 🧡

Ich werde ihn auf jeden Fall noch mit Quitten ausprobieren. Für Feigen Slatko benötigt man noch sehr feste Feigen. Schmeckt sicher auch sehr gut! 

Und… Das geht natürlich auch mit Wildobst… Mit Vogelbeeren hab ich‘s schon gemacht (Yum!), mit Hagebutten werde ich‘s noch probieren! 

Alles Wichtige und das Watermelon-Slatko-Rezept hab ich euch auf den Slides zusammengefasst. Einfach durchwischen >>

Viel Freude damit, eure Wilde Möhre 🌿🥕

#wassermelone #watermelonslatko #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #obstkonserven #slatko #zerowaste #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
🍉 Wassermelonen Slatko 🍉 Habt ihr schon einmal Slatko kennengelernt? Diese süß eingekochte Obstkonserve gibt es in den verschiedensten Variationen. Wir sind total begeistert vom Wassermelonen Slatko! Diese Variante haben wir bei den Mädels von @trekkme_ohrid kosten dürfen und waren gleich ganz verliebt. 🧡 Ich werde ihn auf jeden Fall noch mit Quitten ausprobieren. Für Feigen Slatko benötigt man noch sehr feste Feigen. Schmeckt sicher auch sehr gut! Und… Das geht natürlich auch mit Wildobst… Mit Vogelbeeren hab ich‘s schon gemacht (Yum!), mit Hagebutten werde ich‘s noch probieren! Alles Wichtige und das Watermelon-Slatko-Rezept hab ich euch auf den Slides zusammengefasst. Einfach durchwischen >> Viel Freude damit, eure Wilde Möhre 🌿🥕 #wassermelone #watermelonslatko #melonenrezepte #obstrezepte #obstkonservieren #obstkonserven #slatko #zerowaste #wildkräuterwissen #wildemoehreblog
6 Monaten ago
View on Instagram |
5/9
Bevor der Sommer dann tatsächlich zu Ende geht, möchte ich noch weitere schöne Impressionen von unserer Sommerreise nach Nordmazedonien mit euch teilen. Ich hab noch so schöne Impressionen, die ich euch zeigen könnte…

Wir waren ganz viel im Galičica Nationalpark unterwegs und wollen eine Botanikreise dorthin anbieten. 

Heute zeig ich euch ein paar Eindrücke von unserem Besuch bei @trekkme_ohrid. Die beiden Mädels Maja und Dushica, die dahinter stecken, haben als Wanderführerinnen ihr Business angefangen. Die Pandemie brachte sie dann auf völlig neue Pfade… Inzwischen kochen sie weltbeste Zitrusmarmeladen und erweitern ihr Sortiment stetig um weitere Sorten und Köstlichkeiten! 🍊🍋 Sie bieten für Gäste der wunderschönen Stadt Ohrid am gleichnamigen Ohridsee „Tavola Bianca“ - ein Dinner in privater Atmosphäre und über den Dächern der Stadt sowie Verkostungen und Caterings, zum Beispiel bei Segeltouren an.

Die beiden sind wahre Schätze und sprühen vor Leidenschaft, so sympathisch! 

Falls es euch einmal zum Ohridsee verschlägt und das können wir nur empfehlen, dann schaut auch unbedingt mal bei den Mädels vorbei, es lohnt sich! 

@trekkme_ohrid ist übrigens auch ein sehr schöner Account zum folgen aus der Ferne, denn ihr findet sicher viel Inspiration bei den beiden! 🧡🍋🍊 Den Watermelon-Slatko haben wir übrigens bei den beiden kennengelernt. 🍉 

Viel Freude beim Reinschmökern in das kleine Reel und alles Liebe, eure Wilde Möhre 🌿🥕

#trekkmeohrid #ohrid #macedonia #lakeohrid #zitrusfrüchte #zitrusmarmelade #dinner #tavolabianca #ohriddinner #marmelade #homemadefood #travel #wildemoehreblog
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Bevor der Sommer dann tatsächlich zu Ende geht, möchte ich noch weitere schöne Impressionen von unserer Sommerreise nach Nordmazedonien mit euch teilen. Ich hab noch so schöne Impressionen, die ich euch zeigen könnte… Wir waren ganz viel im Galičica Nationalpark unterwegs und wollen eine Botanikreise dorthin anbieten. Heute zeig ich euch ein paar Eindrücke von unserem Besuch bei @trekkme_ohrid. Die beiden Mädels Maja und Dushica, die dahinter stecken, haben als Wanderführerinnen ihr Business angefangen. Die Pandemie brachte sie dann auf völlig neue Pfade… Inzwischen kochen sie weltbeste Zitrusmarmeladen und erweitern ihr Sortiment stetig um weitere Sorten und Köstlichkeiten! 🍊🍋 Sie bieten für Gäste der wunderschönen Stadt Ohrid am gleichnamigen Ohridsee „Tavola Bianca“ - ein Dinner in privater Atmosphäre und über den Dächern der Stadt sowie Verkostungen und Caterings, zum Beispiel bei Segeltouren an. Die beiden sind wahre Schätze und sprühen vor Leidenschaft, so sympathisch! Falls es euch einmal zum Ohridsee verschlägt und das können wir nur empfehlen, dann schaut auch unbedingt mal bei den Mädels vorbei, es lohnt sich! @trekkme_ohrid ist übrigens auch ein sehr schöner Account zum folgen aus der Ferne, denn ihr findet sicher viel Inspiration bei den beiden! 🧡🍋🍊 Den Watermelon-Slatko haben wir übrigens bei den beiden kennengelernt. 🍉 Viel Freude beim Reinschmökern in das kleine Reel und alles Liebe, eure Wilde Möhre 🌿🥕 #trekkmeohrid #ohrid #macedonia #lakeohrid #zitrusfrüchte #zitrusmarmelade #dinner #tavolabianca #ohriddinner #marmelade #homemadefood #travel #wildemoehreblog
6 Monaten ago
View on Instagram |
6/9
💜Rotwein-Balsamico-Zwetschken 

Passend zum Zwetschkenkern-Amaretto, den ihr aus anfallenden Zwetschkenkernen herstellen könnt (vorheriger Post), hab ich euch hier noch das Rotwein-Balsamico-Zwetschken-Rezept aufbereitet. 

Tipp: Man sollte unbedingt Zwetschken verwenden, die noch etwas fester sind! 

Die Zwetschken passen u.a. ganz toll zu Weihnachtsgerichten, aber auch zu anderen Speisen. Für alle Infos einfach durchwischen >>

Heuer werde ich auch eine süße Variante mit Vanille und Zimt ausprobieren, ist bestimmt auch superfein! 

Alles Liebe und viel Freude beim Ausprobieren, eure Wilde Möhre! 🌿🥕 

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #rotweinzwetschken #rotweinzwetschgen #wildemoehreblog
💜Rotwein-Balsamico-Zwetschken 

Passend zum Zwetschkenkern-Amaretto, den ihr aus anfallenden Zwetschkenkernen herstellen könnt (vorheriger Post), hab ich euch hier noch das Rotwein-Balsamico-Zwetschken-Rezept aufbereitet. 

Tipp: Man sollte unbedingt Zwetschken verwenden, die noch etwas fester sind! 

Die Zwetschken passen u.a. ganz toll zu Weihnachtsgerichten, aber auch zu anderen Speisen. Für alle Infos einfach durchwischen >>

Heuer werde ich auch eine süße Variante mit Vanille und Zimt ausprobieren, ist bestimmt auch superfein! 

Alles Liebe und viel Freude beim Ausprobieren, eure Wilde Möhre! 🌿🥕 

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #rotweinzwetschken #rotweinzwetschgen #wildemoehreblog
💜Rotwein-Balsamico-Zwetschken 

Passend zum Zwetschkenkern-Amaretto, den ihr aus anfallenden Zwetschkenkernen herstellen könnt (vorheriger Post), hab ich euch hier noch das Rotwein-Balsamico-Zwetschken-Rezept aufbereitet. 

Tipp: Man sollte unbedingt Zwetschken verwenden, die noch etwas fester sind! 

Die Zwetschken passen u.a. ganz toll zu Weihnachtsgerichten, aber auch zu anderen Speisen. Für alle Infos einfach durchwischen >>

Heuer werde ich auch eine süße Variante mit Vanille und Zimt ausprobieren, ist bestimmt auch superfein! 

Alles Liebe und viel Freude beim Ausprobieren, eure Wilde Möhre! 🌿🥕 

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #rotweinzwetschken #rotweinzwetschgen #wildemoehreblog
💜Rotwein-Balsamico-Zwetschken 

Passend zum Zwetschkenkern-Amaretto, den ihr aus anfallenden Zwetschkenkernen herstellen könnt (vorheriger Post), hab ich euch hier noch das Rotwein-Balsamico-Zwetschken-Rezept aufbereitet. 

Tipp: Man sollte unbedingt Zwetschken verwenden, die noch etwas fester sind! 

Die Zwetschken passen u.a. ganz toll zu Weihnachtsgerichten, aber auch zu anderen Speisen. Für alle Infos einfach durchwischen >>

Heuer werde ich auch eine süße Variante mit Vanille und Zimt ausprobieren, ist bestimmt auch superfein! 

Alles Liebe und viel Freude beim Ausprobieren, eure Wilde Möhre! 🌿🥕 

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #rotweinzwetschken #rotweinzwetschgen #wildemoehreblog
💜Rotwein-Balsamico-Zwetschken 

Passend zum Zwetschkenkern-Amaretto, den ihr aus anfallenden Zwetschkenkernen herstellen könnt (vorheriger Post), hab ich euch hier noch das Rotwein-Balsamico-Zwetschken-Rezept aufbereitet. 

Tipp: Man sollte unbedingt Zwetschken verwenden, die noch etwas fester sind! 

Die Zwetschken passen u.a. ganz toll zu Weihnachtsgerichten, aber auch zu anderen Speisen. Für alle Infos einfach durchwischen >>

Heuer werde ich auch eine süße Variante mit Vanille und Zimt ausprobieren, ist bestimmt auch superfein! 

Alles Liebe und viel Freude beim Ausprobieren, eure Wilde Möhre! 🌿🥕 

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #rotweinzwetschken #rotweinzwetschgen #wildemoehreblog
💜Rotwein-Balsamico-Zwetschken 

Passend zum Zwetschkenkern-Amaretto, den ihr aus anfallenden Zwetschkenkernen herstellen könnt (vorheriger Post), hab ich euch hier noch das Rotwein-Balsamico-Zwetschken-Rezept aufbereitet. 

Tipp: Man sollte unbedingt Zwetschken verwenden, die noch etwas fester sind! 

Die Zwetschken passen u.a. ganz toll zu Weihnachtsgerichten, aber auch zu anderen Speisen. Für alle Infos einfach durchwischen >>

Heuer werde ich auch eine süße Variante mit Vanille und Zimt ausprobieren, ist bestimmt auch superfein! 

Alles Liebe und viel Freude beim Ausprobieren, eure Wilde Möhre! 🌿🥕 

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #rotweinzwetschken #rotweinzwetschgen #wildemoehreblog
💜Rotwein-Balsamico-Zwetschken 

Passend zum Zwetschkenkern-Amaretto, den ihr aus anfallenden Zwetschkenkernen herstellen könnt (vorheriger Post), hab ich euch hier noch das Rotwein-Balsamico-Zwetschken-Rezept aufbereitet. 

Tipp: Man sollte unbedingt Zwetschken verwenden, die noch etwas fester sind! 

Die Zwetschken passen u.a. ganz toll zu Weihnachtsgerichten, aber auch zu anderen Speisen. Für alle Infos einfach durchwischen >>

Heuer werde ich auch eine süße Variante mit Vanille und Zimt ausprobieren, ist bestimmt auch superfein! 

Alles Liebe und viel Freude beim Ausprobieren, eure Wilde Möhre! 🌿🥕 

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #rotweinzwetschken #rotweinzwetschgen #wildemoehreblog
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
💜Rotwein-Balsamico-Zwetschken Passend zum Zwetschkenkern-Amaretto, den ihr aus anfallenden Zwetschkenkernen herstellen könnt (vorheriger Post), hab ich euch hier noch das Rotwein-Balsamico-Zwetschken-Rezept aufbereitet. Tipp: Man sollte unbedingt Zwetschken verwenden, die noch etwas fester sind! Die Zwetschken passen u.a. ganz toll zu Weihnachtsgerichten, aber auch zu anderen Speisen. Für alle Infos einfach durchwischen >> Heuer werde ich auch eine süße Variante mit Vanille und Zimt ausprobieren, ist bestimmt auch superfein! Alles Liebe und viel Freude beim Ausprobieren, eure Wilde Möhre! 🌿🥕 #zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #rotweinzwetschken #rotweinzwetschgen #wildemoehreblog
6 Monaten ago
View on Instagram |
7/9
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 

Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? 

Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! 

Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋

Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >>

Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 

Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? 

Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! 

Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋

Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >>

Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 

Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? 

Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! 

Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋

Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >>

Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 

Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? 

Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! 

Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋

Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >>

Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 

Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? 

Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! 

Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋

Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >>

Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 

Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? 

Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! 

Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋

Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >>

Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 

Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? 

Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! 

Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋

Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >>

Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 

Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? 

Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! 

Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋

Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >>

Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 

Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? 

Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! 

Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋

Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >>

Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 

Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? 

Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! 

Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋

Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >>

Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕

#zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
💜 Zwetschkenkern-Amaretto 💜 Verwertet ihr auch so viele Zwetschken (Zwetschgen)? Kuchen, Marmelade, Rotwein-Balsamico-Zwetschken (Rezept folgt bzw. gibt’s in meinem Blog)… und, und, und… Es gibt so viele tolle Rezepte! Ein Tipp zur vollständigen Verwertung: Immer schön die Kerne aufbehalten und mit Wodka ansetzen. Dann erhaltet ihr einen herrlich duftenden Amaretto, den ihr u.a. als Backaroma verwenden könnt oder für die heiße Schokolade mit Schuss an kühlen Tagen! 😋 Für Infos und Rezept Bilder durchwischen >> Viel Freude dabei und liebe Grüße von der Wilden Möhre 🌿🥕 #zwetschke #zwetschge #prunusdomesticasubspdomestica #rosengewächse #zwetschgenrezepte #steinobst #amaretto #likör #backaroma #bittermandelaroma #wildemoehreblog
6 Monaten ago
View on Instagram |
8/9
Noch ein kleiner Eindruck von unserer letzten Wanderung. Bei der Alpen-Kratzdistel handelt es sich genau genommen um die Unterart Cirsium spinosissimum sups. spinosissimum. Nicht nur, dass die Disteln wunderschön und beeindruckend waren, es wimmelte nur so von den Hummeln und so hab ich mich mal mit ihnen beschäftigt und wieder etwas gelernt! 💚

Die Hummeln heißen übrigens richtig „Felsen-Kuckuckshummeln“ (Bombus rupestris). Da ist mir leider ein Dreher unterlaufen, den ich nachträglich im Reel nicht ändern kann! Sorry an dieser Stelle! 

Weitere Pflanzenschönheiten von der Wanderung habe ich im vorherigen Reel zusammengefasst. 🌿🌸
#alpenflora #alpenkratzdistel #wildbienen #felsenkuckuckshummel #bombusrupestris #kräuterpädagogik #naturvermittlung #biodiversität #wildemoehreblog
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Noch ein kleiner Eindruck von unserer letzten Wanderung. Bei der Alpen-Kratzdistel handelt es sich genau genommen um die Unterart Cirsium spinosissimum sups. spinosissimum. Nicht nur, dass die Disteln wunderschön und beeindruckend waren, es wimmelte nur so von den Hummeln und so hab ich mich mal mit ihnen beschäftigt und wieder etwas gelernt! 💚 Die Hummeln heißen übrigens richtig „Felsen-Kuckuckshummeln“ (Bombus rupestris). Da ist mir leider ein Dreher unterlaufen, den ich nachträglich im Reel nicht ändern kann! Sorry an dieser Stelle! Weitere Pflanzenschönheiten von der Wanderung habe ich im vorherigen Reel zusammengefasst. 🌿🌸 #alpenflora #alpenkratzdistel #wildbienen #felsenkuckuckshummel #bombusrupestris #kräuterpädagogik #naturvermittlung #biodiversität #wildemoehreblog
7 Monaten ago
View on Instagram |
9/9

Back To Top
Wilde Möhre Blog
  • Blog
    • Brauchtum & Jahreskreis
    • Botanische Reise
    • Gartenküche
    • Natur- & Hausapotheke
    • Naturkosmetik
    • Räuchern
    • Wildkräuterküche
  • ZFL Kräuterpädagogik, Workshops & Reisen
  • Mein Buch “Ganz schön wild”
  • Buch, Presse & Gastartikel
  • Naturmomente: Slides & Bildgalerien
  • Bezugsquellen & weiterführende Links
  • About
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}