Wilkommen bei der Wilden Möhre. Entdecke mit mir die Welt der essbaren Wildkräuter!
Beliebte Blogbeiträge im Frühling
“Fichtenwipferl-Oxymel”: Hustensaft, Immunbooster & gesunde Nascherei
Den Geschmack des Frühlings einfangen mit Traubenkirschenblütensirup
Maiwipferlhonig – Hustenhelfer oder süße Nascherei
Frühjahrsputz nicht nur im Haus – die Brennnessel...
Sanfte Blütenmedizin: Schmerzlindernde Schlüsselblumen-Tinktur gegen Rheumaschmerzen und Migräne
Frühlingsfit mit Bärlauch-Tinktur
Die Kraft der Frühlingskräuter – Gründonnerstagssuppe “Grüne Neune”
Natürliche Haarpflege mit Brennnessel und Rose selber machen
Frühlingsbote Haselblüte
Lecker und g’sund: Frühlingszarte Lindenblatt-Jause
  • Blog
    • Brauchtum & Jahreskreis
    • Botanische Reise
    • Gartenküche
    • Natur- & Hausapotheke
    • Naturkosmetik
    • Räuchern
    • Wildkräuterküche
  • ZFL Kräuterpädagogik, Workshops & Reisen
  • Mein Buch “Ganz schön wild”
  • Buch, Presse & Gastartikel
  • Naturmomente: Slides & Bildgalerien
  • Bezugsquellen & weiterführende Links
  • About
  • Kontakt
Wilde Möhre Blog
Kräuterpädagogik - Essbare Wild- & Gartenkräuter - Heilkräuter & Hausapotheke - Naturkosmetik & Haushaltshelfer - Pflanzenbrauchtum rund ums Jahr
Brauchtum & JahreskreisFrühlingSuppenWildkräuterküche

Die Kraft der Frühlingskräuter – Gründonnerstagssuppe “Grüne Neune”

FrühlingNatur- & HausapothekePflanzenportraitTinkturen

Sanfte Blütenmedizin: Schmerzlindernde Schlüsselblumen-Tinktur gegen Rheumaschmerzen und Migräne

FrühlingNaturstreifzügePflanzenportrait

Bärlauch richtig erkennen – 3 häufige Verwechslungsmöglichkeiten

FrühlingHeilessige & EssigauszügeHonigNatur- & HausapothekeOxymel

Schlüsselblumen-Oxymel: Nerventonikum und sanftes Beruhigungsmittel

FrühlingWarme GerichteWildkräuterküche

Feines Bärlauchrisotto mit Bärlauchknospen

FrühlingWildkräuterküche

Vegane Bärlauchmayonnaise

FrühlingWildkräuterküche

Bärlauch-Pesto Grundrezept: Gibt Pasta, Salaten, Gebäck & Co. den “Würz-Kick”

FrühlingNatur- & HausapothekeTinkturen

Frühlingsfit mit Bärlauch-Tinktur

AufstricheFrühlingWildkräuterküche

Jetzt im Frühling die vitalisierende Kraft des Bärlauchs nutzen: Rezept für Bärlauch-Topfen-Aufstrich

FrühlingGetränke, Sirupe, Limonaden & CocktailsSommerWildkräuterküche

Wiesenlimonade mit Waldmeister – beste Erfrischung für warme Tage

Aroma & DuftBäderFrühlingNatur- & HausapothekeNaturkosmetikTees

Entschlackendes Frühlingsbadesalz mit Giersch – schon die Römer schätzten das alte Gichtkraut

FrühlingKonservieren & WürzenWildkräuterküche

Besser Würzen mit Bärlauchsalz

FrühlingWildkräuterküche

Selbstgemachte Bärlauchschnecken

Category:

Herbst

    Aroma & DuftDuftsäckchen & -kissenGartentippsHerbst

    Rosengeranie: Stecklinge & “Seelenschmeichler” Duftkissen

    by wildemoehre 9. Oktober 2019
  • FrühlingHeilsame GewürzeHerbstKonservieren & WürzenPulverWildkräuterküche

    Wildes Wurzel-Tischgewürz: Bitter, scharf, aromatisch, mild! Stärkt die Verdauungsorgane ganz nebenbei beim Würzen

    by wildemoehre 8. November 2018

    Bitterstoffe haben einen großen Einfluss auf die Funktion unseres Stoffwechsels. Sie wirken regulierend, helfen, unseren Körper mit den lebensnotwendigen Stoffen zu versorgen und schützen damit vor Krankheit. Zudem sind sie Gute Laune Macher. Bitterstoffe sind in vielen Wildkräutern und auch in ihren Wurzeln enthalten. Mit diesem “Wilde Wurzel Tischgewürz” bringt ihr Bitterstoffe und Schwung in euer Essen […]

    Read more
  • Einkochen & KonservierenGartenkücheGemüseHerbstObst

    Süßer Herbstzauber: Kürbis-Apfel-Konfitüre mit wärmenden Gewürzen

    by wildemoehre 2. November 2018

    Jetzt im Herbst gibt es Kürbisse in Hülle und Fülle. Das schmackhafte Gemüse ist weitaus mehr als nur ein Nahrungsmittel und blickt auf eine interessante Kulturgeschichte zurück. Kombiniert mit wärmenden Gewürzen ist er gerade in der kalten Jahreszeit ein wahrer Genuss und ein echtes Soulfood […]

    Read more
  • HerbstNatur- & HausapothekeSalbenWinter

    Engelwurz-Erkältungssalbe – hilft beim Durchatmen, löst den Schleim und schont die Schnupfennase

    by wildemoehre 24. Oktober 2018
  • Einkochen & KonservierenGartenkücheGemüseHerbst

    Happy “Pink Salt” – Gesünder würzen mit selbstgemachten Salzen

    by wildemoehre 4. Oktober 2018

    Gemüsesalze liefern gesunde Inhaltsstoffe, Geschmack und Farbe. Wenn Kraut auf Wurzel trifft, ergibt das ein wunderhübsches Salz fürs eigene Gewürzregal oder auch ein tolles Geschenk und Mitbringsel. Und welches Salz sollte man verwenden? […]

    Read more
  • Einkochen & KonservierenGartenkücheHerbstObst

    Apfel trifft Minze: Gelee ohne Gelierzucker mit natürlichem Apfelpektin

    by wildemoehre 27. September 2018

    Apfel und Minze: Ein feines Duo, das kulinarisch vielfältig einsetzbar ist. Und das Praktische: Mit dem Pektin aus den Äpfeln geliert man auf ganz natürliche Weise, ohne Verwendung industriell hergestellten Pektins, bei dem der Stoff isoliert wird und der Gesamtkomplex an Inhaltsstoffen aus der Frucht verloren geht […]

    Read more
  • GartenkücheGemüseHerbstSommer

    Gute Laune auf dem Teller – Rote Bete Ofengemüse mit “Grünem Hummus”

    by wildemoehre 28. August 2018
  • FrühlingHerbstNaschereienSommerWildkräuterküche

    Gesunde Süßigkeit und Power Snack – Brennnessel-Energiebällchen

    by wildemoehre 12. April 2018

    Wenn uns die Energie fehlt, greifen wir schnell mal zu stark zuckerhaltigen Süßigkeiten, die uns nicht gut tun und bald darauf den Heißhunger noch schlimmer werden lassen. Das muss nicht sein […]

    Read more
  • FrühlingHerbstNaturkosmetikSommer

    Natürliche Haarpflege mit Brennnessel und Rose selber machen

    by wildemoehre 16. Juli 2017

    Wie bei einem Bild umrahmt das Haar unser Gesicht und verleiht ihm eine schöne Ausstrahlung, darum hegen und pflegen wir es. Im Blog erfahrt ihr, wie man sich ganz leicht aus Brennnesselwurzel und Rosenwasser ein pflegendes Haarwasser herstellen kann […]

    Read more

MIT MEINEM BUCH DURCHS KRÄUTERJAHR! JETZT MEHR ERFAHREN ODER GLEICH BESTELLEN…

Suche


ARTENSCHUTZ LAND SAlzburg

Liste der geschützten Pflanzenarten >>


FAUNA-FLORA-HABITAT-RICHTLINIE (FFH)

Europaweit geschützte Pflanzenarten >>


Neueste Beiträge

  • Gefleckter Aronstab: Erlebnis “Kessel-Gleitfallenblume”
  • Sanfte Blütenmedizin: Schmerzlindernde Schlüsselblumen-Tinktur gegen Rheumaschmerzen und Migräne
  • “Aufblühn”: Ein Projekt zum Kennenlernen unserer Pflanzenwelt – ein Spaß für Groß & Klein!
  • Erlenkätzchenkrokant-Schokopralinen
  • Knuspriges Haselkätzchen-Granola & kleine “Baumkätzchenkunde”

Schlagwörter

Apfel Bibernelle Birke Bitterstoffe Brennnessel Bärlauch Dufte Küche Eibe Engelwurz Fenchel Fichte Galgant Giersch Gundermann Hasel Heidelbeere Holunder Honig Ingwer Karotte Kümmel Linde Lindenblätter Löwenzahn Maiwipferl Myrrhe Mädesüß Rainfarn Rose Rosengeranie Rotebete Roterübe Sadebaum Schafgarbe Schlüsselblume Stechpalme Steinklee Tanne Thuje Valentin Wacholder Weihrauch Wermut Zirbe Ätherische Öle

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Follow me on Instagram

…

Back To Top
Wilde Möhre Blog
  • Blog
    • Brauchtum & Jahreskreis
    • Botanische Reise
    • Gartenküche
    • Natur- & Hausapotheke
    • Naturkosmetik
    • Räuchern
    • Wildkräuterküche
  • ZFL Kräuterpädagogik, Workshops & Reisen
  • Mein Buch “Ganz schön wild”
  • Buch, Presse & Gastartikel
  • Naturmomente: Slides & Bildgalerien
  • Bezugsquellen & weiterführende Links
  • About
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}