Wilkommen bei der Wilden Möhre. Entdecke mit mir die Welt der essbaren Wildkräuter!
Beliebte Blogbeiträge im Winter
„Fichtenwipferl-Oxymel“: Hustensaft, Immunbooster & gesunde Nascherei
Süß sauer eingelegte Haselkätzchen
Wald-Wellness pur: Winterbadesalz mit Fichtennadeln – wohltuend bei...
Engelwurz-Erkältungssalbe – hilft beim Durchatmen, löst den Schleim...
Harz-Heilöle: Duftende Multitalente aus dem goldenen Harz der...
Knuspriges Haselkätzchen-Granola & kleine „Baumkätzchenkunde“
Maria Lichtmess
Die Zirbe: Lungau-Ausflug – Heimische Harze räuchern –...
Grün & G’sund: Frühlings-Smoothie mit Wildkräutern
Advent-Räuchermischung zum Herunterkommen
  • Blog
    • Brauchtum & Jahreskreis
    • Botanische Reise
    • Gartenküche
    • Natur- & Hausapotheke
    • Naturkosmetik
    • Räuchern
    • Wildkräuterküche
  • ZFL Kräuterpädagogik
  • Mein Buch “Ganz schön wild”
  • Buch, Presse & Gastartikel
  • Naturmomente: Slides & Bildgalerien
  • Bezugsquellen & weiterführende Links
  • About
  • Kontakt
Wilde Möhre Blog
Kräuterpädagogik - Essbare Wild- & Gartenkräuter - Heilkräuter & Hausapotheke - Naturkosmetik & Haushaltshelfer - Pflanzenbrauchtum rund ums Jahr
BäumeFrühlingWildkräuterkücheWinter

Knuspriges Haselkätzchen-Granola & kleine „Baumkätzchenkunde“

BäumeNaturstreifzügePflanzenportrait

Fichte, Tanne & Eibe unterscheiden

BäumeFrühlingNaschereienNatur- & HausapothekeSirupeWildkräuterküche

Maiwipferlhonig – Hustenhelfer oder süße Nascherei

BäumeFrühlingWildkräuterküche

Backen mit Baummehlen – mit Sunday-Hazel-Cookies-Rezept

BäumeFrühlingHeilessige & EssigauszügeHonigNatur- & HausapothekeOxymelWinter

„Fichtenwipferl-Oxymel“: Hustensaft, Immunbooster & gesunde Nascherei

AufstricheBäumeFrühlingWildkräuterküche

Maiwipferl-Frischkäsebällchen: Köstliches Wald-Fingerfood mit erfrischender Zitrusnote

AufstricheBäumeFrühlingWildkräuterküche

Selbstgemachter Frischkäse mit Maiwipferln

Aroma & DuftBäderBäumeNatur- & HausapothekeNaturkosmetikWinter

Wald-Wellness pur: Winterbadesalz mit Fichtennadeln – wohltuend bei Erkältungen, Müdigkeit & Muskelverspannungen

BäumeBeilagenKonservieren & WürzenWildkräuterkücheWinter

Süß sauer eingelegte Haselkätzchen

BäumeFrühlingNatur- & HausapothekeNaturstreifzügeTees

Frühlingsbote Haselblüte

Aroma & DuftNaturkosmetik

Orangenschalen wegwerfen? Viel zu kostbar! Mach was draus!

    FrühlingNaturstreifzügePflanzenportrait

    Gefleckter Aronstab: Erlebnis „Kessel-Gleitfallenblume“

    by wildemoehre 6. Mai 2022
  • FrühlingNatur- & HausapothekePflanzenportraitTinkturen

    Sanfte Blütenmedizin: Schmerzlindernde Schlüsselblumen-Tinktur gegen Rheumaschmerzen und Migräne

    by wildemoehre 13. April 2022

    Die Schlüsselblume blüht im Frühling und ist eine hübsche Insektenpflanze mit Heilwirkung. Aus der Volksheilkunde sind verschiedene Verwendungen bekannt, unter anderem eine schmerzlindernde Tinktur, die bei Migräne und Rhemaschmerzen, aber auch bei Husten verwendet werden kann, denn die Schlüsselblume enthält auch schleimverflüssigende Saponine […]

    Read more
  • FrühlingNaturbildungNaturstreifzügePflanzenportrait

    „Aufblühn“: Ein Projekt zum Kennenlernen unserer Pflanzenwelt – ein Spaß für Groß & Klein!

    by wildemoehre 1. März 2022

    Es ist superwichtig, dass wir unsere Natur und Umwelt kennen, gerade heute, wo wir vor großen Herausforderungen stehen, die darüber entscheiden, wie wir und kommende Generationen in Zukunft leben werden. Naturbildung sollte schon bei den Kleinsten beginnen. Das Projekt „Aufblühn“ setzt hier an und bietet spielerisches und aktives Lernen für Groß und Klein. Dabei kann man sogar zum „Citizen Scientist“ werden, neue Leidenschaften entdecken und selbst aufblühen! In meinem Beitrag stelle ich euch das ambitionierte Projekt vor! Außerdem findet ihr hier Portraits der 12 Pflanzen aus dem „Mein Aufblühn Frühlingsalbum“ […]

    Read more
  • Warme GerichteWildkräuterküche

    Wildspinat- & Wildblüten-Quiche

    by wildemoehre 14. August 2021
  • FrühlingWildkräuterküche

    Vegane Bärlauchmayonnaise

    by wildemoehre 12. April 2021

    Der Bärlauch ist mit seiner feinen Würze in der Küche unglaublich vielseitig einsetzbar. Sehr gut eignet er sich für Aufstriche, Dips und Saucen. Jeden Frühling nutze ich das Kraut intensiv. Dieses Jahr habe ich mal vegane Bärlauchmayonnaise mit Süßkartoffelpommes probiert. Echt lecker […]

    Read more
  • Pflanzenportrait

    Pflanzenportrait: Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media)

    by wildemoehre 10. Februar 2021

    Kurz & knapp… Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media) Nelkengewächse (Caryophyllaceae) Vogelmiere, da Stuben-, Volierenvögel und Hühner sie lieben. Weitere Namen im Volksmund u.a […]

    Read more
  • AufstricheFrühling

    Frühling im Glas: Gänseblümchen-Gelee selbst gemacht

    by wildemoehre 2. Mai 2020
  • Aroma & DuftBäderFrühlingNatur- & HausapothekeNaturkosmetikTees

    Entschlackendes Frühlingsbadesalz mit Giersch – schon die Römer schätzten das alte Gichtkraut

    by wildemoehre 3. Mai 2019

    Giersch ist ein typisches Frühlingskraut und nicht nur sehr schmackhaft und vielseitig in der Wildkräuterküche verwendbar, sondern auch ein uraltes Heilkraut. Als solches wird es volksheilkundlich u.a. in Form von Tees und Bädern angewendet. Ich habe ein wenig gespielt und für den alltäglichen Gebrauch ein belebendes und reinigendes Giersch-Badesalz kreiert  […]

    Read more
  • FrühlingSalateWildkräuterküche

    Frühlingszarter Lindenblattsalat: Mild, fruchtig, crunchy

    by wildemoehre 10. April 2019

    Blätter von Bäumen waren früher einmal eine wichtige Nahrungsquelle. Heute ist das nicht mehr so. Trotzdem tun wir uns gut daran, das vielfältige Angebot der Bäume zu nutzen. Denn sie haben nicht nur kulinarisch, sondern auch im Hinsicht auf eine gesunde und präventive Ernährung viel zu bieten  […]

    Read more
  • FrühlingGetränke, Sirupe, Limonaden & CocktailsWildkräuterküche

    Den Geschmack des Frühlings einfangen mit Traubenkirschenblütensirup

    by wildemoehre 21. April 2018
  • DekoFrühling

    Wilde Blumendeko – DIY Günselnest

    by wildemoehre 21. April 2018

    Die Natur bietet die schönsten Farben und Formen. Was liegt da näher als sich die schöne Pracht auch als Dekoration ins Haus zu holen? Das sorgt auf jeden Fall für gute Laune und hat Wohlfühlqualität! Auch als Geschenk ist so ein Arrangement immer etwas Besonderes. Zudem spart man Geld und ist auch in Punkto Nachhaltigkeit und Gesundheit […]

    Read more
  • FrühlingNatur- & Hausapotheke

    Frühjahrsputz nicht nur im Haus – die Brennnessel versorgt mit Vitalstoffen, reinigt die Nieren und das Blut

    by wildemoehre 5. April 2018

    Jetzt im Frühling ist uns nicht nur im Haus danach, uns von dem Staub des Winters zu befreien. Auch unser Körper braucht jetzt neuen Schwung. Frühjahrskräuter wie die Brennnessel helfen dabei […]

    Read more
  • Brauchtum & JahreskreisFrühlingSuppenWildkräuterküche

    Die Kraft der Frühlingskräuter – Gründonnerstagssuppe „Grüne Neune“

    by wildemoehre 27. März 2018
  • Heilöle & ÖlauszügeNatur- & HausapothekeSalbenSommerTees

    Ringelblume: Wundheilend und entzündungshemmend – Rezepte für die Natur- & Hausapotheke

    by wildemoehre 27. September 2017

    Manchmal steckt das Leben voller Überraschungen. Plötzlich steht ein Korb Ringelblumen auf dem Tisch. Und was tun damit? Ich stelle euch das Wesen der Ringelblume vor und zeige drei einfache Rezepte für die Hausapotheke […]

    Read more
  • FrühlingJausen, Brote & SandwichesWildkräuterküche

    Lecker und g’sund: Frühlingszarte Lindenblatt-Jause

    by wildemoehre 18. April 2017

    Die Linde. Über so manche Erkältung wird sie den meisten von uns schon mit Lindenblüten-Tees -Bädern hinweg geholfen haben aber wusstet ihr, dass die Linde nicht nur eine Heilpflanze, sondern auch lecker und g’sund ist? Wie wäre es denn mal mit einer saftigen Lindenblatt-Jause?  […]

    Read more
  • BäumeNaschereienWildkräuterkücheWinter

    Erlenkätzchenkrokant-Schokopralinen

    by wildemoehre 26. Februar 2022
  • BäumeFrühlingWildkräuterkücheWinter

    Knuspriges Haselkätzchen-Granola & kleine „Baumkätzchenkunde“

    by wildemoehre 13. Februar 2022

    Habt ihr euch schon einmal intensiver mit Bäumen und Sträuchern beschäftigt? Es gibt wunderschöne und faszinierende Details zu entdecken, wie zum Beispiel die verschiedensten Ausgestaltungen von Kätzchen. Ganz nebenbei eröffnen sich dabei neue kulinarische Welten, denn wusstet ihr, dass Bäume und Sträucher nicht nur viel Futter für Tiere, sondern auch für uns Menschen bieten? Zum Beispiel dieses leckere Haselkätzchen-Granola […]

    Read more
  • Brauchtum & JahreskreisWinter

    Maria Lichtmess

    by wildemoehre 2. Februar 2022

    „Maria Lichtmess, bei Tag ess“ lautet eine Volksweisheit. Der Frühling steht in den Startlöchern und der „Himmelsschlüssel“ schließt den Himmel auf und lässt die Sonne durch, damit er kommen kann […]

    Read more
  • BäumeBrauchtum & JahreskreisWinter

    Barbarazweige – Sie haben wieder geblüht!

    by wildemoehre 1. Februar 2022
  • NaschereienSommerWildkräuterküche

    Schokoliertes Wildobst

    by wildemoehre 28. Juni 2021

    Wenn schon naschen, dann wenigstens natürlich! Für diese „wilde Nascherei“ braucht es nur drei Zutaten: Wildobst, Schokolade und ein wenig Zeit. Ich verspreche euch, ihr werdet es lieben! Schaut doch mal, ob ihr in eurer Umgebung ein paar Felsenbirnen findet […]

     

    Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11

Mein Buch! Jetzt mehr erfahren oder gleich bestellen…

Buch Ganz schön wild Silja Parke

ABOUT Wilde Möhre

Hallo, schön dass du mich besuchst! Ich bin die Wilde Möhre, eigentlich Silja. Groß geworden bin ich in Bremen, in Norddeutschland. Schon damals war ich am liebsten draußen auf den Feldern rund um unser Haus unterwegs, oft hat man mich auch mit meinem Boot auf dem Wasser angetroffen.

Weiter lesen ...


KRÄUTERPÄDAGOGIN nach der Gundermannschule©


MITGLIED bei...


Schlagwörter

Apfel (2) Bibernelle (1) Birke (1) Bitterstoffe (2) Brennnessel (5) Bärlauch (8) Dufte Küche (1) Eibe (2) Engelwurz (3) Fenchel (1) Fichte (7) Galgant (1) Giersch (2) Gundermann (2) Hasel (4) Heidelbeere (3) Holunder (7) Honig (3) Ingwer (1) Karotte (1) Kümmel (1) Linde (3) Lindenblätter (2) Löwenzahn (1) Maiwipferl (3) Myrrhe (1) Mädesüß (1) Rainfarn (1) Rose (4) Rosengeranie (2) Rotebete (2) Roterübe (2) Sadebaum (1) Schafgarbe (2) Schlüsselblume (2) Stechpalme (1) Steinklee (2) Tanne (1) Thuje (1) Valentin (1) Wacholder (2) Weihrauch (2) Wermut (1) Zirbe (2) Ätherische Öle (5)

Kategorien

  • Aroma & Duft (13)
    • Bäder (1)
    • Duftsäckchen & -kissen (2)
    • Getränke & Elixiere (3)
    • Heilsame Gewürze (4)
  • Bäume (13)
  • Brauchtum & Jahreskreis (10)
  • Buch (3)
  • Deko (6)
  • Gartenküche (9)
    • Einkochen & Konservieren (6)
    • Gemüse (5)
    • Obst (5)
  • Gartentipps (5)
  • Interview (2)
  • Jahreszeiten (84)
    • Frühling (45)
    • Herbst (9)
    • Sommer (25)
    • Winter (16)
  • Natur- & Hausapotheke (22)
    • Bäder (3)
    • Breie (1)
    • Elixiere (1)
    • Heilessige & Essigauszüge (3)
    • Heilöle & Ölauszüge (2)
    • Honig (2)
    • Oxymel (2)
    • Pulver (3)
    • Salben (4)
    • Sirupe (1)
    • Tees (4)
    • Tinkturen (4)
    • Weine (3)
  • Naturbildung (1)
  • Naturkosmetik (7)
  • Naturstreifzüge (11)
    • Pflanzenportrait (7)
  • Räuchern (3)
  • Reisetagebücher & Botanische Reisen (6)
    • Portugal (6)
  • Wildkräuterküche (40)
    • Aufstriche (5)
    • Beilagen (2)
    • Eis (1)
    • Getränke, Sirupe, Limonaden & Cocktails (6)
    • Honig (1)
    • Jausen, Brote & Sandwiches (2)
    • Konservieren & Würzen (4)
    • Liköre & Schnäpse (3)
    • Naschereien (5)
    • Salate (1)
    • Smoothies (3)
    • Suppen (1)
    • Warme Gerichte (4)

WILDE MÖHRE schreibt auch bei...


Puch Magazin - Geschichten aus Salzburg
Gartenportal Freudengarten

Das Wildpflanzenmagazin


WILDE MÖHRE kooperiert mit...

Follow Me on Facebook

Follow Me on Facebook


Follow me on Pinterest

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Follow me on Instagram

Lust bewegt in den Frühling zu starten? 💃🌼Verbinde dein Fitnessprogramm mit einem wunderbaren Musikerlebnis und tauche ein in die Welt des griechischen Tanzes! Denn tanzen ist nicht nur gesund, tanzen macht auch glücklich! Und griechischer Tanz ist noch so viel mehr…

Griechischer Tanz ist ein bedeutender Bestandteil der griechischen Kultur. Er ist nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaft und Tradition. 

Es gibt viele verschiedene Arten von griechischen Tänzen, darunter viele Tänze, die in der Gruppe im Kreis oder in Reihen getanzt werden und je nach Region und Anlass variieren. Es ist daher für diese Art von Tanz kein/e TanzpartnerIn notwendig. Du kannst zu zweit, mit mehreren oder alleine kommen, wie es dir beliebt. Griechische Tänze sind oft mit Festen und Feierlichkeiten verbunden. Sie sind eine Form der sozialen Interaktion und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Manche Tänze erzählen auch Geschichten oder spiegeln die Kultur und Geschichte der Region wider, aus der sie stammen.

Erlebe in diesem Kurs den Rhythmus, die Vielfalt sowie authentische griechische Musik und lass dich verzaubern! 

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene - unser erfahrener Tanzlehrer Joannis Gkimpiritis passt den Unterricht gekonnt und flexibel an das Niveau der Gruppe an. Spaß in der Gruppe und Freude am Tanz stehen im Vordergrund. 

Na, neugierig geworden? Dann sei dabei und melde dich an. Der Kurs beginnt am 19. März und findet bis zum 28. Mai mittwochs im wunderschönen Pfarrsaal in Puch von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. 

Mehr Infos, genaue Termine und Anmeldung unter: https://www.volkshochschule.at/kurse/kurs/Griechischer-Tanz-Rhythmus-Kultur-und-Leidenschaft/25-1-23223

Volkshochschule Salzburg

#griechenland #griechischertanz #griechenlandlover #bewegung #tanzen #tanzenmachtglücklich #tanzenlernen
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Lust bewegt in den Frühling zu starten? 💃🌼Verbinde dein Fitnessprogramm mit einem wunderbaren Musikerlebnis und tauche ein in die Welt des griechischen Tanzes! Denn tanzen ist nicht nur gesund, tanzen macht auch glücklich! Und griechischer Tanz ist noch so viel mehr… Griechischer Tanz ist ein bedeutender Bestandteil der griechischen Kultur. Er ist nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaft und Tradition. Es gibt viele verschiedene Arten von griechischen Tänzen, darunter viele Tänze, die in der Gruppe im Kreis oder in Reihen getanzt werden und je nach Region und Anlass variieren. Es ist daher für diese Art von Tanz kein/e TanzpartnerIn notwendig. Du kannst zu zweit, mit mehreren oder alleine kommen, wie es dir beliebt. Griechische Tänze sind oft mit Festen und Feierlichkeiten verbunden. Sie sind eine Form der sozialen Interaktion und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Manche Tänze erzählen auch Geschichten oder spiegeln die Kultur und Geschichte der Region wider, aus der sie stammen. Erlebe in diesem Kurs den Rhythmus, die Vielfalt sowie authentische griechische Musik und lass dich verzaubern! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene - unser erfahrener Tanzlehrer Joannis Gkimpiritis passt den Unterricht gekonnt und flexibel an das Niveau der Gruppe an. Spaß in der Gruppe und Freude am Tanz stehen im Vordergrund. Na, neugierig geworden? Dann sei dabei und melde dich an. Der Kurs beginnt am 19. März und findet bis zum 28. Mai mittwochs im wunderschönen Pfarrsaal in Puch von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Mehr Infos, genaue Termine und Anmeldung unter: https://www.volkshochschule.at/kurse/kurs/Griechischer-Tanz-Rhythmus-Kultur-und-Leidenschaft/25-1-23223 Volkshochschule Salzburg #griechenland #griechischertanz #griechenlandlover #bewegung #tanzen #tanzenmachtglücklich #tanzenlernen
2 Monaten ago
View on Instagram |
1/9
Na, wie wär‘s? 💃🕺 🇬🇷 Lust in die Welt der griechischen Tänze einzutauchen? Die beiden VHS-Kurse verbinden Rhythmus, Kultur und Leidenschaft! Lass dich von der mitreißenden griechischen Lebensfreude verzaubern und erlebe unvergessliche Momente mit dem erfahrenen griechischen Tanzlehrer Joannis Gkimpiritis. Anmeldung über  Volkshochschule Salzburg - Schnupperkurs (4 Termine): https://www.volkshochschule.at/kurse/gesundheit-bewegung/tanz/kurs/Griechischer-Tanz-Rhythmus-Kultur-und-Leidenschaft/25-1-23222 - Aufbaukurs (10 Termine): https://www.volkshochschule.at/kurse/gesundheit-bewegung/tanz/kurs/Griechischer-Tanz-Rhythmus-Kultur-und-Leidenschaft/25-1-23223  #griechischertanz
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Na, wie wär‘s? 💃🕺 🇬🇷 Lust in die Welt der griechischen Tänze einzutauchen? Die beiden VHS-Kurse verbinden Rhythmus, Kultur und Leidenschaft! Lass dich von der mitreißenden griechischen Lebensfreude verzaubern und erlebe unvergessliche Momente mit dem erfahrenen griechischen Tanzlehrer Joannis Gkimpiritis. Anmeldung über Volkshochschule Salzburg - Schnupperkurs (4 Termine): https://www.volkshochschule.at/kurse/gesundheit-bewegung/tanz/kurs/Griechischer-Tanz-Rhythmus-Kultur-und-Leidenschaft/25-1-23222 - Aufbaukurs (10 Termine): https://www.volkshochschule.at/kurse/gesundheit-bewegung/tanz/kurs/Griechischer-Tanz-Rhythmus-Kultur-und-Leidenschaft/25-1-23223 #griechischertanz
3 Monaten ago
View on Instagram |
2/9
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! 

Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. 
Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß!

In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden.

Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! 

Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. 

Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. 

Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität.

Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. 

Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree

#kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! 

Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. 
Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß!

In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden.

Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! 

Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. 

Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. 

Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität.

Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. 

Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree

#kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! 

Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. 
Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß!

In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden.

Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! 

Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. 

Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. 

Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität.

Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. 

Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree

#kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! 

Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. 
Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß!

In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden.

Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! 

Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. 

Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. 

Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität.

Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. 

Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree

#kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! 

Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. 
Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß!

In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden.

Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! 

Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. 

Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. 

Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität.

Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. 

Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree

#kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! 

Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. 
Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß!

In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden.

Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! 

Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. 

Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. 

Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität.

Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. 

Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree

#kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! 

Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. 
Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß!

In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden.

Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! 

Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. 

Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. 

Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität.

Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. 

Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree

#kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! 

Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. 
Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß!

In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden.

Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! 

Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. 

Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. 

Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität.

Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. 

Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree

#kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! 

Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. 
Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß!

In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden.

Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! 

Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. 

Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. 

Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität.

Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. 

Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree

#kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! 

Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. 
Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß!

In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden.

Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! 

Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. 

Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. 

Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität.

Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. 

Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree

#kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Noch freie Plätze! 🌿🌼 Es geht wieder los! Am 15. Februar startet wieder der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik des @lfi_salzburg. Andreas Thomasser und ich Wilde Möhre Blog sind wieder im Referent:Innen-Team vertreten und freuen uns riesig auf das neue Kräuterjahr mit euch! Warum haben wir eine Leidenschaft für Wildkräuter? Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, viele von ihnen sind essbar und noch dazu sehr gesund. In der modernen Küche haben wir die Möglichkeit, uns mit den kulinarischen Schätzen von Wiese, Wald und Wegesrand kreativ auszuleben und uns neue Geschmäcker zu erschließen - und das regional und absolut frisch. Ihr werdet sehen, dies bringt eine ganz neue Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung mit sich und macht richtig viel Spaß! In unserer Natur finden wir u.a. viele Heilkräuter. Für die Menschen war es früher selbstverständlich, diese zu sammeln und zu verwenden. Sie wussten um die Heilkraft und wie man diese den Pflanzen entlockt. So wurde in der sogenannten Volksheilkunde das Erfahrungswissen über die Anwendung der Pflanzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute verbinden wir dieses Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Kurs beleuchten wir u.a. die wichtigsten Inhaltsstoffe, Extraktions- und Verarbeitungsmethoden. Pflanzen sind fest verbunden mit vielen Bräuchen, die wir noch heute pflegen, z.B. der Segnung des Kräuterbuschens zu Maria Himmelfahrt. Sich dies klar zu machen ist wahnsinnig spannend! Pflanzen sind Baumaterial, Aroma- und Duftstoff, Faser für Kleidung und Textilien, sie liefern natürliche Farbstoffe, Sauerstoff und vieles mehr. Pflanzen und Naturräume bieten uns Entspannung, sie regen unsere Sinne an und sind einfach eine Wohltat für die Seele. Pflanzen sind darüber hinaus Nahrung sowie Lebens- und Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tieren. Die Vielfalt der Pflanzen ist essenziell für unser Leben und für die Biodiversität. Es gibt so viele gute Gründe, den Wildpflanzen Aufmerksamkeit zu schenken. Details und Link zur Anmeldung - siehe LinkTree #kräuterkurs #kräuterpädagogik #wildkräuter #wildkräuterwissen #zflkräuterpädagogik #kräuterwissen
3 Monaten ago
View on Instagram |
3/9
Fast schon ein kleines Ritual … am Neujahrstag den Frühling suchen! ♡ ♡ ♡ Und ich bin fündig geworden! Der Winter hat zwar gerade erst begonnen, aber mit der Wintersonnenwende werden auch die Tage langsam wieder länger. Unter dem Laub stehen die Frühlingsboten schon in den Startlöchern: Leberblümchen, Frühlingsknotenblume, Gefleckter Aronstab - wenn der da ist, ist der Bärlauch meistens auch nicht weit. Ganz winzig hab ich das geliebte Powerkräutlein 💪🌱🐻 heute schon gesehen. Auch ein paar Buchenkeimlinge und ein zerzaustes Buschwindröschen haben sich gezeigt. Mein kleines Neujahrsritual macht mir Vorfreude und verkürzt die Wartezeit… Ich freue mich auf den Frühling, wenn die Au wieder zum Leben erwacht und von leuchtenden Blüten überzogen ist. Und ich freue mich darauf, in gut sechs Wochen mit der Anzucht der ersten Gemüsepflanzen die Gartensaison einzuläuten. Geht‘s euch ähnlich? Alles Liebe! Euch ein glückliches neues Jahr und einen guten Start! 🌱🥕🧑‍🌾
#neujahr #neujahrsritual #vorfreude #frühlingsvorfreude #wildpflanzen #wildemoehreblog
Fast schon ein kleines Ritual … am Neujahrstag den Frühling suchen! ♡ ♡ ♡ Und ich bin fündig geworden! Der Winter hat zwar gerade erst begonnen, aber mit der Wintersonnenwende werden auch die Tage langsam wieder länger. Unter dem Laub stehen die Frühlingsboten schon in den Startlöchern: Leberblümchen, Frühlingsknotenblume, Gefleckter Aronstab - wenn der da ist, ist der Bärlauch meistens auch nicht weit. Ganz winzig hab ich das geliebte Powerkräutlein 💪🌱🐻 heute schon gesehen. Auch ein paar Buchenkeimlinge und ein zerzaustes Buschwindröschen haben sich gezeigt. Mein kleines Neujahrsritual macht mir Vorfreude und verkürzt die Wartezeit… Ich freue mich auf den Frühling, wenn die Au wieder zum Leben erwacht und von leuchtenden Blüten überzogen ist. Und ich freue mich darauf, in gut sechs Wochen mit der Anzucht der ersten Gemüsepflanzen die Gartensaison einzuläuten. Geht‘s euch ähnlich? Alles Liebe! Euch ein glückliches neues Jahr und einen guten Start! 🌱🥕🧑‍🌾
#neujahr #neujahrsritual #vorfreude #frühlingsvorfreude #wildpflanzen #wildemoehreblog
Fast schon ein kleines Ritual … am Neujahrstag den Frühling suchen! ♡ ♡ ♡ Und ich bin fündig geworden! Der Winter hat zwar gerade erst begonnen, aber mit der Wintersonnenwende werden auch die Tage langsam wieder länger. Unter dem Laub stehen die Frühlingsboten schon in den Startlöchern: Leberblümchen, Frühlingsknotenblume, Gefleckter Aronstab - wenn der da ist, ist der Bärlauch meistens auch nicht weit. Ganz winzig hab ich das geliebte Powerkräutlein 💪🌱🐻 heute schon gesehen. Auch ein paar Buchenkeimlinge und ein zerzaustes Buschwindröschen haben sich gezeigt. Mein kleines Neujahrsritual macht mir Vorfreude und verkürzt die Wartezeit… Ich freue mich auf den Frühling, wenn die Au wieder zum Leben erwacht und von leuchtenden Blüten überzogen ist. Und ich freue mich darauf, in gut sechs Wochen mit der Anzucht der ersten Gemüsepflanzen die Gartensaison einzuläuten. Geht‘s euch ähnlich? Alles Liebe! Euch ein glückliches neues Jahr und einen guten Start! 🌱🥕🧑‍🌾
#neujahr #neujahrsritual #vorfreude #frühlingsvorfreude #wildpflanzen #wildemoehreblog
Fast schon ein kleines Ritual … am Neujahrstag den Frühling suchen! ♡ ♡ ♡ Und ich bin fündig geworden! Der Winter hat zwar gerade erst begonnen, aber mit der Wintersonnenwende werden auch die Tage langsam wieder länger. Unter dem Laub stehen die Frühlingsboten schon in den Startlöchern: Leberblümchen, Frühlingsknotenblume, Gefleckter Aronstab - wenn der da ist, ist der Bärlauch meistens auch nicht weit. Ganz winzig hab ich das geliebte Powerkräutlein 💪🌱🐻 heute schon gesehen. Auch ein paar Buchenkeimlinge und ein zerzaustes Buschwindröschen haben sich gezeigt. Mein kleines Neujahrsritual macht mir Vorfreude und verkürzt die Wartezeit… Ich freue mich auf den Frühling, wenn die Au wieder zum Leben erwacht und von leuchtenden Blüten überzogen ist. Und ich freue mich darauf, in gut sechs Wochen mit der Anzucht der ersten Gemüsepflanzen die Gartensaison einzuläuten. Geht‘s euch ähnlich? Alles Liebe! Euch ein glückliches neues Jahr und einen guten Start! 🌱🥕🧑‍🌾
#neujahr #neujahrsritual #vorfreude #frühlingsvorfreude #wildpflanzen #wildemoehreblog
Fast schon ein kleines Ritual … am Neujahrstag den Frühling suchen! ♡ ♡ ♡ Und ich bin fündig geworden! Der Winter hat zwar gerade erst begonnen, aber mit der Wintersonnenwende werden auch die Tage langsam wieder länger. Unter dem Laub stehen die Frühlingsboten schon in den Startlöchern: Leberblümchen, Frühlingsknotenblume, Gefleckter Aronstab - wenn der da ist, ist der Bärlauch meistens auch nicht weit. Ganz winzig hab ich das geliebte Powerkräutlein 💪🌱🐻 heute schon gesehen. Auch ein paar Buchenkeimlinge und ein zerzaustes Buschwindröschen haben sich gezeigt. Mein kleines Neujahrsritual macht mir Vorfreude und verkürzt die Wartezeit… Ich freue mich auf den Frühling, wenn die Au wieder zum Leben erwacht und von leuchtenden Blüten überzogen ist. Und ich freue mich darauf, in gut sechs Wochen mit der Anzucht der ersten Gemüsepflanzen die Gartensaison einzuläuten. Geht‘s euch ähnlich? Alles Liebe! Euch ein glückliches neues Jahr und einen guten Start! 🌱🥕🧑‍🌾
#neujahr #neujahrsritual #vorfreude #frühlingsvorfreude #wildpflanzen #wildemoehreblog
Fast schon ein kleines Ritual … am Neujahrstag den Frühling suchen! ♡ ♡ ♡ Und ich bin fündig geworden! Der Winter hat zwar gerade erst begonnen, aber mit der Wintersonnenwende werden auch die Tage langsam wieder länger. Unter dem Laub stehen die Frühlingsboten schon in den Startlöchern: Leberblümchen, Frühlingsknotenblume, Gefleckter Aronstab - wenn der da ist, ist der Bärlauch meistens auch nicht weit. Ganz winzig hab ich das geliebte Powerkräutlein 💪🌱🐻 heute schon gesehen. Auch ein paar Buchenkeimlinge und ein zerzaustes Buschwindröschen haben sich gezeigt. Mein kleines Neujahrsritual macht mir Vorfreude und verkürzt die Wartezeit… Ich freue mich auf den Frühling, wenn die Au wieder zum Leben erwacht und von leuchtenden Blüten überzogen ist. Und ich freue mich darauf, in gut sechs Wochen mit der Anzucht der ersten Gemüsepflanzen die Gartensaison einzuläuten. Geht‘s euch ähnlich? Alles Liebe! Euch ein glückliches neues Jahr und einen guten Start! 🌱🥕🧑‍🌾
#neujahr #neujahrsritual #vorfreude #frühlingsvorfreude #wildpflanzen #wildemoehreblog
Fast schon ein kleines Ritual … am Neujahrstag den Frühling suchen! ♡ ♡ ♡ Und ich bin fündig geworden! Der Winter hat zwar gerade erst begonnen, aber mit der Wintersonnenwende werden auch die Tage langsam wieder länger. Unter dem Laub stehen die Frühlingsboten schon in den Startlöchern: Leberblümchen, Frühlingsknotenblume, Gefleckter Aronstab - wenn der da ist, ist der Bärlauch meistens auch nicht weit. Ganz winzig hab ich das geliebte Powerkräutlein 💪🌱🐻 heute schon gesehen. Auch ein paar Buchenkeimlinge und ein zerzaustes Buschwindröschen haben sich gezeigt. Mein kleines Neujahrsritual macht mir Vorfreude und verkürzt die Wartezeit… Ich freue mich auf den Frühling, wenn die Au wieder zum Leben erwacht und von leuchtenden Blüten überzogen ist. Und ich freue mich darauf, in gut sechs Wochen mit der Anzucht der ersten Gemüsepflanzen die Gartensaison einzuläuten. Geht‘s euch ähnlich? Alles Liebe! Euch ein glückliches neues Jahr und einen guten Start! 🌱🥕🧑‍🌾
#neujahr #neujahrsritual #vorfreude #frühlingsvorfreude #wildpflanzen #wildemoehreblog
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Fast schon ein kleines Ritual … am Neujahrstag den Frühling suchen! ♡ ♡ ♡ Und ich bin fündig geworden! Der Winter hat zwar gerade erst begonnen, aber mit der Wintersonnenwende werden auch die Tage langsam wieder länger. Unter dem Laub stehen die Frühlingsboten schon in den Startlöchern: Leberblümchen, Frühlingsknotenblume, Gefleckter Aronstab - wenn der da ist, ist der Bärlauch meistens auch nicht weit. Ganz winzig hab ich das geliebte Powerkräutlein 💪🌱🐻 heute schon gesehen. Auch ein paar Buchenkeimlinge und ein zerzaustes Buschwindröschen haben sich gezeigt. Mein kleines Neujahrsritual macht mir Vorfreude und verkürzt die Wartezeit… Ich freue mich auf den Frühling, wenn die Au wieder zum Leben erwacht und von leuchtenden Blüten überzogen ist. Und ich freue mich darauf, in gut sechs Wochen mit der Anzucht der ersten Gemüsepflanzen die Gartensaison einzuläuten. Geht‘s euch ähnlich? Alles Liebe! Euch ein glückliches neues Jahr und einen guten Start! 🌱🥕🧑‍🌾 #neujahr #neujahrsritual #vorfreude #frühlingsvorfreude #wildpflanzen #wildemoehreblog
4 Monaten ago
View on Instagram |
4/9
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ 
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. 
#winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
♡ Winterimpressionen aus Salzburg ♡ Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit. #winter #naturelovers #winternature #winterspaziergang #silentwinter #wildemoehreblog #kräuter #kräuterpädagogik
4 Monaten ago
View on Instagram |
5/9
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡

Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡

Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen.

Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. 

Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! 

Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡

Der Gewinn: 
1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame 

So könnt ihr gewinnen:
♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar
♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing 
♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories!

Teilnahmebedingungen:
Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr

Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Good luck 🍀

#buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡

Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡

Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen.

Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. 

Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! 

Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡

Der Gewinn: 
1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame 

So könnt ihr gewinnen:
♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar
♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing 
♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories!

Teilnahmebedingungen:
Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr

Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Good luck 🍀

#buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡

Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡

Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen.

Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. 

Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! 

Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡

Der Gewinn: 
1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame 

So könnt ihr gewinnen:
♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar
♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing 
♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories!

Teilnahmebedingungen:
Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr

Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Good luck 🍀

#buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡

Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡

Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen.

Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. 

Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! 

Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡

Der Gewinn: 
1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame 

So könnt ihr gewinnen:
♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar
♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing 
♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories!

Teilnahmebedingungen:
Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr

Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Good luck 🍀

#buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡

Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡

Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen.

Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. 

Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! 

Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡

Der Gewinn: 
1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame 

So könnt ihr gewinnen:
♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar
♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing 
♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories!

Teilnahmebedingungen:
Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr

Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Good luck 🍀

#buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡

Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡

Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen.

Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. 

Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! 

Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡

Der Gewinn: 
1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame 

So könnt ihr gewinnen:
♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar
♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing 
♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories!

Teilnahmebedingungen:
Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr

Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Good luck 🍀

#buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡

Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡

Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen.

Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. 

Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! 

Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡

Der Gewinn: 
1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame 

So könnt ihr gewinnen:
♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar
♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing 
♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories!

Teilnahmebedingungen:
Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr

Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Good luck 🍀

#buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡

Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡

Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen.

Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. 

Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! 

Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡

Der Gewinn: 
1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame 

So könnt ihr gewinnen:
♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar
♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing 
♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories!

Teilnahmebedingungen:
Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr

Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Good luck 🍀

#buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡

Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡

Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen.

Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. 

Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! 

Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡

Der Gewinn: 
1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame 

So könnt ihr gewinnen:
♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar
♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing 
♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories!

Teilnahmebedingungen:
Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr

Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Good luck 🍀

#buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡

Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡

Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen.

Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. 

Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! 

Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡

Der Gewinn: 
1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame 

So könnt ihr gewinnen:
♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar
♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing 
♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories!

Teilnahmebedingungen:
Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr

Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Good luck 🍀

#buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
♡♡♡ GEWINNSPIEL BEENDET ♡♡♡ Kennt ihr schon Alexandra Klein alias @krautermadame? Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! ♡ Alexandra ist ausgebildete Köchin und arbeitet seit über 13 Jahren in der Spitzengastronomie. Als langjährige Köchin im Hangar 7 @redbullhangar7 in Salzburg und als diplomierte Kräuterpädagogin, lernte sie verschiedenste Kräuter und Wildpflanzen und deren Zubereitungsarten kennen und lieben und verbindet beides in ihren kulinarischen Kreationen. Durch ihren Beruf entfaltete Alexandra auch eine Leidenschaft für den Kombucha und stellt daraus durchs ganze Jahr erfrischende Getränke, leckere Gerichte und Hautpflege her. In ihrem Buch verrät sie nicht nur, wie die Kombucha-Fermentation auch in deiner Speisekammer gelingt, sondern auch ihren ganz persönlichen Bezug zu dem vielseitigen Pilz. Alexandra versetzt das probiotische Teegetränk u.a. mit selbstgesammelten Kräutern oder ausgewählten Früchten. Der Vielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt! Lass auch du dich von ihrer Kreativität im Umgang mit Kombucha inspirieren und gewinne ihr Buch! Es ist übrigens auch ein wunderschönes Geschenk für deine Lieben und Alexandra hat auch tolle Kurse, u.a. Kombuchakurse im Angebot. ♡ Der Gewinn: 1 Buch „Kombucha selbst gemacht“ von Alexandra Klein @krautermadame So könnt ihr gewinnen: ♡ Gebt dem Beitrag ein ♡ und einen lieben Kommentar ♡ Folgt mir @krautermadame und @beneventopublishing ♡ Wenn ihr mögt, verlinkt gerne Freunde, die sich auch über Alexandras Buch freuen würden oder verlinkt in euren Stories! Teilnahmebedingungen: Ab 18, Wohnsitz in AT, DE, CH Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 4.12.2024., 18:00 Uhr Der/die Gewinner*in wird ausgelost und per PN benachrichtigt. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook, der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Good luck 🍀 #buch #kräuterbuch #kombuchabuch #kombucha #buchvorstellung #kräuter #wildkräuter #wildkräuterküche #kombuchapilz #kombuchascoby #kombucalover #servus #beneventopublishing #kombucharezepte
5 Monaten ago
View on Instagram |
6/9
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? 
Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee?
Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡
#löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Was sagt bei euch der Blick aus dem Fenster? Bei uns stehen auf der Wiese nun wieder die kleinen gelben Sonnen… Es beginnt die Zeit für die Verarbeitung der leuchtend gelben Löwenzahnblüten! Ihr braucht Inspiration? Wie wär’s mit einem Blütengelee? Viele Rezepte gibt‘s u.a. in meinem Buch „Ganz schön wild“ (Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss), das beim #cadmosverlag erschienenen ist. Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende! Look at what surrounds you!♡ #löwenzahn #gewöhnlicherlöwenzahn #taraxacumofficinale #löwenzahnblüten #löwenzahnblütenküche #blütenküche #essbareblüten #löwenzahnblütengelee #wildedibles #edibleplants #edibleflowers #essbarewildpflanzen #essbarewildpflanzen #wildkräuterrezepte #wildkräuterbuch #wildemoehreblog #lookatwhatsurroundsyou
1 Jahr ago
View on Instagram |
7/9
Diese natürlich gefärbten Eier sind bei mir schon Tradition. Mit Zwiebelschalen färbe ich jedes Jahr, weil ich das leuchtende Braunrot so liebe! Gerne probiere ich aber auch immer wieder neue Naturfarben aus. Dieses Jahr war das Blaukraut dran. Ist die Farbe nicht schön? Viel Spaß und alles Liebe! ♡
#ostern #ostereier #ostereierfärben #natürlichfärben #natürlicheostereifarben #natürlicheostern #kräuterpädagogik #wildemoehreblog #blaukrautfärben #blaukrautfarbe #blau #zwiebelschalenfärbung #zwiebelschalen #rotbraum
Diese natürlich gefärbten Eier sind bei mir schon Tradition. Mit Zwiebelschalen färbe ich jedes Jahr, weil ich das leuchtende Braunrot so liebe! Gerne probiere ich aber auch immer wieder neue Naturfarben aus. Dieses Jahr war das Blaukraut dran. Ist die Farbe nicht schön? Viel Spaß und alles Liebe! ♡
#ostern #ostereier #ostereierfärben #natürlichfärben #natürlicheostereifarben #natürlicheostern #kräuterpädagogik #wildemoehreblog #blaukrautfärben #blaukrautfarbe #blau #zwiebelschalenfärbung #zwiebelschalen #rotbraum
Diese natürlich gefärbten Eier sind bei mir schon Tradition. Mit Zwiebelschalen färbe ich jedes Jahr, weil ich das leuchtende Braunrot so liebe! Gerne probiere ich aber auch immer wieder neue Naturfarben aus. Dieses Jahr war das Blaukraut dran. Ist die Farbe nicht schön? Viel Spaß und alles Liebe! ♡
#ostern #ostereier #ostereierfärben #natürlichfärben #natürlicheostereifarben #natürlicheostern #kräuterpädagogik #wildemoehreblog #blaukrautfärben #blaukrautfarbe #blau #zwiebelschalenfärbung #zwiebelschalen #rotbraum
Diese natürlich gefärbten Eier sind bei mir schon Tradition. Mit Zwiebelschalen färbe ich jedes Jahr, weil ich das leuchtende Braunrot so liebe! Gerne probiere ich aber auch immer wieder neue Naturfarben aus. Dieses Jahr war das Blaukraut dran. Ist die Farbe nicht schön? Viel Spaß und alles Liebe! ♡
#ostern #ostereier #ostereierfärben #natürlichfärben #natürlicheostereifarben #natürlicheostern #kräuterpädagogik #wildemoehreblog #blaukrautfärben #blaukrautfarbe #blau #zwiebelschalenfärbung #zwiebelschalen #rotbraum
Diese natürlich gefärbten Eier sind bei mir schon Tradition. Mit Zwiebelschalen färbe ich jedes Jahr, weil ich das leuchtende Braunrot so liebe! Gerne probiere ich aber auch immer wieder neue Naturfarben aus. Dieses Jahr war das Blaukraut dran. Ist die Farbe nicht schön? Viel Spaß und alles Liebe! ♡
#ostern #ostereier #ostereierfärben #natürlichfärben #natürlicheostereifarben #natürlicheostern #kräuterpädagogik #wildemoehreblog #blaukrautfärben #blaukrautfarbe #blau #zwiebelschalenfärbung #zwiebelschalen #rotbraum
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
Diese natürlich gefärbten Eier sind bei mir schon Tradition. Mit Zwiebelschalen färbe ich jedes Jahr, weil ich das leuchtende Braunrot so liebe! Gerne probiere ich aber auch immer wieder neue Naturfarben aus. Dieses Jahr war das Blaukraut dran. Ist die Farbe nicht schön? Viel Spaß und alles Liebe! ♡ #ostern #ostereier #ostereierfärben #natürlichfärben #natürlicheostereifarben #natürlicheostern #kräuterpädagogik #wildemoehreblog #blaukrautfärben #blaukrautfarbe #blau #zwiebelschalenfärbung #zwiebelschalen #rotbraum
1 Jahr ago
View on Instagram |
8/9
NEUE VERANSTALTUNGEN & KURSE (!) seit langem einmal wieder gibt’s bei mir Veranstaltungs- & Kursnews! Manchmal braucht‘s einfach Zeit für andere Dinge - die Kräuterpädagogik ist nicht mein Hauptberuf, darum tauche ich immer mal ab - umso mehr freue ich mich, jetzt wieder ein paar Kursangebote zu machen und die nächsten beiden gemeinsam mit zwei meiner lieben Kräuterpädagogik- Kolleginnen!  Beide Veranstaltungen werden in Kooperation mit @visitelsbethen und @sknsalzburg.kraeuterpaedagogik im Rahmen des Bauernherbstes angeboten. Vielleicht habt ihr Lust teilzunehmen, wir freuen uns auf euch! 

Angebot Nr. 1 findet Anfang September an zwei aufeinander folgenden Tagen (Freitag /Samstag) statt. Die Module sind aber auch einzeln buchbar! 

Der Bauernherbst steht diesjährig unter dem Motto „Tracht“. Da haben wir überlegt, wie wir uns als KräuterpädagogInnen einbringen können. Nachdem wir in diesem Jahr von Franziska Ebner in die Kunst des Färbens und Ecoprints mit Pflanzen eingeweiht wurden, bieten Kräuterpädagogin Sandra Hauthaler und ich euch jeweils einen halbtägigen Färberei- und Ecoprintkurs an, aus dem ihr mit einem selbst gefärbten/bedrucktem Schal (oder beides) nach Hause gehen werdet. Wir arbeiten mit einem leichten Feinnesselstoff und zeigen euch verschiedene Farben, u.a. aus unserer heimischen Pflanzenwelt. Ihr bekommt außerdem ein Skript für zu Hause. Der Kurs findet am 1./2. September bei der Volksschule Elsbethen statt. 

Kosten: Kurs 1: € 55,–, mind. 7 Personen, max. 10 Personen
Kurs 2: € 65,–, mind. 5 Personen, max. 7 Personen
Kurs 1 und 2: € 110,– zzgl. Materialkosten für die Schals.

Seid ihr dabei? Das wird toll, wir freuen uns! Anmeldungen bitte bis Mitte August an silja.parke@wildemoehre.at! Gerne beantworten wir euch eure Fragen. 

Herzliche Grüße ❤️
Eure Sandra & Silja

More Details siehe Link im LinkTree 

#pflanzenfärberei #ecoprint #ecoprinting #deying #natürlichfärben #kräuterkurse #kurse #kurstermine #kräuter #wildkräuter #bauernherbst
NEUE VERANSTALTUNGEN & KURSE (!) seit langem einmal wieder gibt’s bei mir Veranstaltungs- & Kursnews! Manchmal braucht‘s einfach Zeit für andere Dinge - die Kräuterpädagogik ist nicht mein Hauptberuf, darum tauche ich immer mal ab - umso mehr freue ich mich, jetzt wieder ein paar Kursangebote zu machen und die nächsten beiden gemeinsam mit zwei meiner lieben Kräuterpädagogik- Kolleginnen!  Beide Veranstaltungen werden in Kooperation mit @visitelsbethen und @sknsalzburg.kraeuterpaedagogik im Rahmen des Bauernherbstes angeboten. Vielleicht habt ihr Lust teilzunehmen, wir freuen uns auf euch! 

Angebot Nr. 1 findet Anfang September an zwei aufeinander folgenden Tagen (Freitag /Samstag) statt. Die Module sind aber auch einzeln buchbar! 

Der Bauernherbst steht diesjährig unter dem Motto „Tracht“. Da haben wir überlegt, wie wir uns als KräuterpädagogInnen einbringen können. Nachdem wir in diesem Jahr von Franziska Ebner in die Kunst des Färbens und Ecoprints mit Pflanzen eingeweiht wurden, bieten Kräuterpädagogin Sandra Hauthaler und ich euch jeweils einen halbtägigen Färberei- und Ecoprintkurs an, aus dem ihr mit einem selbst gefärbten/bedrucktem Schal (oder beides) nach Hause gehen werdet. Wir arbeiten mit einem leichten Feinnesselstoff und zeigen euch verschiedene Farben, u.a. aus unserer heimischen Pflanzenwelt. Ihr bekommt außerdem ein Skript für zu Hause. Der Kurs findet am 1./2. September bei der Volksschule Elsbethen statt. 

Kosten: Kurs 1: € 55,–, mind. 7 Personen, max. 10 Personen
Kurs 2: € 65,–, mind. 5 Personen, max. 7 Personen
Kurs 1 und 2: € 110,– zzgl. Materialkosten für die Schals.

Seid ihr dabei? Das wird toll, wir freuen uns! Anmeldungen bitte bis Mitte August an silja.parke@wildemoehre.at! Gerne beantworten wir euch eure Fragen. 

Herzliche Grüße ❤️
Eure Sandra & Silja

More Details siehe Link im LinkTree 

#pflanzenfärberei #ecoprint #ecoprinting #deying #natürlichfärben #kräuterkurse #kurse #kurstermine #kräuter #wildkräuter #bauernherbst
NEUE VERANSTALTUNGEN & KURSE (!) seit langem einmal wieder gibt’s bei mir Veranstaltungs- & Kursnews! Manchmal braucht‘s einfach Zeit für andere Dinge - die Kräuterpädagogik ist nicht mein Hauptberuf, darum tauche ich immer mal ab - umso mehr freue ich mich, jetzt wieder ein paar Kursangebote zu machen und die nächsten beiden gemeinsam mit zwei meiner lieben Kräuterpädagogik- Kolleginnen!  Beide Veranstaltungen werden in Kooperation mit @visitelsbethen und @sknsalzburg.kraeuterpaedagogik im Rahmen des Bauernherbstes angeboten. Vielleicht habt ihr Lust teilzunehmen, wir freuen uns auf euch! 

Angebot Nr. 1 findet Anfang September an zwei aufeinander folgenden Tagen (Freitag /Samstag) statt. Die Module sind aber auch einzeln buchbar! 

Der Bauernherbst steht diesjährig unter dem Motto „Tracht“. Da haben wir überlegt, wie wir uns als KräuterpädagogInnen einbringen können. Nachdem wir in diesem Jahr von Franziska Ebner in die Kunst des Färbens und Ecoprints mit Pflanzen eingeweiht wurden, bieten Kräuterpädagogin Sandra Hauthaler und ich euch jeweils einen halbtägigen Färberei- und Ecoprintkurs an, aus dem ihr mit einem selbst gefärbten/bedrucktem Schal (oder beides) nach Hause gehen werdet. Wir arbeiten mit einem leichten Feinnesselstoff und zeigen euch verschiedene Farben, u.a. aus unserer heimischen Pflanzenwelt. Ihr bekommt außerdem ein Skript für zu Hause. Der Kurs findet am 1./2. September bei der Volksschule Elsbethen statt. 

Kosten: Kurs 1: € 55,–, mind. 7 Personen, max. 10 Personen
Kurs 2: € 65,–, mind. 5 Personen, max. 7 Personen
Kurs 1 und 2: € 110,– zzgl. Materialkosten für die Schals.

Seid ihr dabei? Das wird toll, wir freuen uns! Anmeldungen bitte bis Mitte August an silja.parke@wildemoehre.at! Gerne beantworten wir euch eure Fragen. 

Herzliche Grüße ❤️
Eure Sandra & Silja

More Details siehe Link im LinkTree 

#pflanzenfärberei #ecoprint #ecoprinting #deying #natürlichfärben #kräuterkurse #kurse #kurstermine #kräuter #wildkräuter #bauernherbst
NEUE VERANSTALTUNGEN & KURSE (!) seit langem einmal wieder gibt’s bei mir Veranstaltungs- & Kursnews! Manchmal braucht‘s einfach Zeit für andere Dinge - die Kräuterpädagogik ist nicht mein Hauptberuf, darum tauche ich immer mal ab - umso mehr freue ich mich, jetzt wieder ein paar Kursangebote zu machen und die nächsten beiden gemeinsam mit zwei meiner lieben Kräuterpädagogik- Kolleginnen!  Beide Veranstaltungen werden in Kooperation mit @visitelsbethen und @sknsalzburg.kraeuterpaedagogik im Rahmen des Bauernherbstes angeboten. Vielleicht habt ihr Lust teilzunehmen, wir freuen uns auf euch! 

Angebot Nr. 1 findet Anfang September an zwei aufeinander folgenden Tagen (Freitag /Samstag) statt. Die Module sind aber auch einzeln buchbar! 

Der Bauernherbst steht diesjährig unter dem Motto „Tracht“. Da haben wir überlegt, wie wir uns als KräuterpädagogInnen einbringen können. Nachdem wir in diesem Jahr von Franziska Ebner in die Kunst des Färbens und Ecoprints mit Pflanzen eingeweiht wurden, bieten Kräuterpädagogin Sandra Hauthaler und ich euch jeweils einen halbtägigen Färberei- und Ecoprintkurs an, aus dem ihr mit einem selbst gefärbten/bedrucktem Schal (oder beides) nach Hause gehen werdet. Wir arbeiten mit einem leichten Feinnesselstoff und zeigen euch verschiedene Farben, u.a. aus unserer heimischen Pflanzenwelt. Ihr bekommt außerdem ein Skript für zu Hause. Der Kurs findet am 1./2. September bei der Volksschule Elsbethen statt. 

Kosten: Kurs 1: € 55,–, mind. 7 Personen, max. 10 Personen
Kurs 2: € 65,–, mind. 5 Personen, max. 7 Personen
Kurs 1 und 2: € 110,– zzgl. Materialkosten für die Schals.

Seid ihr dabei? Das wird toll, wir freuen uns! Anmeldungen bitte bis Mitte August an silja.parke@wildemoehre.at! Gerne beantworten wir euch eure Fragen. 

Herzliche Grüße ❤️
Eure Sandra & Silja

More Details siehe Link im LinkTree 

#pflanzenfärberei #ecoprint #ecoprinting #deying #natürlichfärben #kräuterkurse #kurse #kurstermine #kräuter #wildkräuter #bauernherbst
NEUE VERANSTALTUNGEN & KURSE (!) seit langem einmal wieder gibt’s bei mir Veranstaltungs- & Kursnews! Manchmal braucht‘s einfach Zeit für andere Dinge - die Kräuterpädagogik ist nicht mein Hauptberuf, darum tauche ich immer mal ab - umso mehr freue ich mich, jetzt wieder ein paar Kursangebote zu machen und die nächsten beiden gemeinsam mit zwei meiner lieben Kräuterpädagogik- Kolleginnen!  Beide Veranstaltungen werden in Kooperation mit @visitelsbethen und @sknsalzburg.kraeuterpaedagogik im Rahmen des Bauernherbstes angeboten. Vielleicht habt ihr Lust teilzunehmen, wir freuen uns auf euch! 

Angebot Nr. 1 findet Anfang September an zwei aufeinander folgenden Tagen (Freitag /Samstag) statt. Die Module sind aber auch einzeln buchbar! 

Der Bauernherbst steht diesjährig unter dem Motto „Tracht“. Da haben wir überlegt, wie wir uns als KräuterpädagogInnen einbringen können. Nachdem wir in diesem Jahr von Franziska Ebner in die Kunst des Färbens und Ecoprints mit Pflanzen eingeweiht wurden, bieten Kräuterpädagogin Sandra Hauthaler und ich euch jeweils einen halbtägigen Färberei- und Ecoprintkurs an, aus dem ihr mit einem selbst gefärbten/bedrucktem Schal (oder beides) nach Hause gehen werdet. Wir arbeiten mit einem leichten Feinnesselstoff und zeigen euch verschiedene Farben, u.a. aus unserer heimischen Pflanzenwelt. Ihr bekommt außerdem ein Skript für zu Hause. Der Kurs findet am 1./2. September bei der Volksschule Elsbethen statt. 

Kosten: Kurs 1: € 55,–, mind. 7 Personen, max. 10 Personen
Kurs 2: € 65,–, mind. 5 Personen, max. 7 Personen
Kurs 1 und 2: € 110,– zzgl. Materialkosten für die Schals.

Seid ihr dabei? Das wird toll, wir freuen uns! Anmeldungen bitte bis Mitte August an silja.parke@wildemoehre.at! Gerne beantworten wir euch eure Fragen. 

Herzliche Grüße ❤️
Eure Sandra & Silja

More Details siehe Link im LinkTree 

#pflanzenfärberei #ecoprint #ecoprinting #deying #natürlichfärben #kräuterkurse #kurse #kurstermine #kräuter #wildkräuter #bauernherbst
NEUE VERANSTALTUNGEN & KURSE (!) seit langem einmal wieder gibt’s bei mir Veranstaltungs- & Kursnews! Manchmal braucht‘s einfach Zeit für andere Dinge - die Kräuterpädagogik ist nicht mein Hauptberuf, darum tauche ich immer mal ab - umso mehr freue ich mich, jetzt wieder ein paar Kursangebote zu machen und die nächsten beiden gemeinsam mit zwei meiner lieben Kräuterpädagogik- Kolleginnen!  Beide Veranstaltungen werden in Kooperation mit @visitelsbethen und @sknsalzburg.kraeuterpaedagogik im Rahmen des Bauernherbstes angeboten. Vielleicht habt ihr Lust teilzunehmen, wir freuen uns auf euch! 

Angebot Nr. 1 findet Anfang September an zwei aufeinander folgenden Tagen (Freitag /Samstag) statt. Die Module sind aber auch einzeln buchbar! 

Der Bauernherbst steht diesjährig unter dem Motto „Tracht“. Da haben wir überlegt, wie wir uns als KräuterpädagogInnen einbringen können. Nachdem wir in diesem Jahr von Franziska Ebner in die Kunst des Färbens und Ecoprints mit Pflanzen eingeweiht wurden, bieten Kräuterpädagogin Sandra Hauthaler und ich euch jeweils einen halbtägigen Färberei- und Ecoprintkurs an, aus dem ihr mit einem selbst gefärbten/bedrucktem Schal (oder beides) nach Hause gehen werdet. Wir arbeiten mit einem leichten Feinnesselstoff und zeigen euch verschiedene Farben, u.a. aus unserer heimischen Pflanzenwelt. Ihr bekommt außerdem ein Skript für zu Hause. Der Kurs findet am 1./2. September bei der Volksschule Elsbethen statt. 

Kosten: Kurs 1: € 55,–, mind. 7 Personen, max. 10 Personen
Kurs 2: € 65,–, mind. 5 Personen, max. 7 Personen
Kurs 1 und 2: € 110,– zzgl. Materialkosten für die Schals.

Seid ihr dabei? Das wird toll, wir freuen uns! Anmeldungen bitte bis Mitte August an silja.parke@wildemoehre.at! Gerne beantworten wir euch eure Fragen. 

Herzliche Grüße ❤️
Eure Sandra & Silja

More Details siehe Link im LinkTree 

#pflanzenfärberei #ecoprint #ecoprinting #deying #natürlichfärben #kräuterkurse #kurse #kurstermine #kräuter #wildkräuter #bauernherbst
wildemoehre.blog
wildemoehre.blog
•
Follow
NEUE VERANSTALTUNGEN & KURSE (!) seit langem einmal wieder gibt’s bei mir Veranstaltungs- & Kursnews! Manchmal braucht‘s einfach Zeit für andere Dinge - die Kräuterpädagogik ist nicht mein Hauptberuf, darum tauche ich immer mal ab - umso mehr freue ich mich, jetzt wieder ein paar Kursangebote zu machen und die nächsten beiden gemeinsam mit zwei meiner lieben Kräuterpädagogik- Kolleginnen! Beide Veranstaltungen werden in Kooperation mit @visitelsbethen und @sknsalzburg.kraeuterpaedagogik im Rahmen des Bauernherbstes angeboten. Vielleicht habt ihr Lust teilzunehmen, wir freuen uns auf euch! Angebot Nr. 1 findet Anfang September an zwei aufeinander folgenden Tagen (Freitag /Samstag) statt. Die Module sind aber auch einzeln buchbar! Der Bauernherbst steht diesjährig unter dem Motto „Tracht“. Da haben wir überlegt, wie wir uns als KräuterpädagogInnen einbringen können. Nachdem wir in diesem Jahr von Franziska Ebner in die Kunst des Färbens und Ecoprints mit Pflanzen eingeweiht wurden, bieten Kräuterpädagogin Sandra Hauthaler und ich euch jeweils einen halbtägigen Färberei- und Ecoprintkurs an, aus dem ihr mit einem selbst gefärbten/bedrucktem Schal (oder beides) nach Hause gehen werdet. Wir arbeiten mit einem leichten Feinnesselstoff und zeigen euch verschiedene Farben, u.a. aus unserer heimischen Pflanzenwelt. Ihr bekommt außerdem ein Skript für zu Hause. Der Kurs findet am 1./2. September bei der Volksschule Elsbethen statt. Kosten: Kurs 1: € 55,–, mind. 7 Personen, max. 10 Personen Kurs 2: € 65,–, mind. 5 Personen, max. 7 Personen Kurs 1 und 2: € 110,– zzgl. Materialkosten für die Schals. Seid ihr dabei? Das wird toll, wir freuen uns! Anmeldungen bitte bis Mitte August an silja.parke@wildemoehre.at! Gerne beantworten wir euch eure Fragen. Herzliche Grüße ❤️ Eure Sandra & Silja More Details siehe Link im LinkTree #pflanzenfärberei #ecoprint #ecoprinting #deying #natürlichfärben #kräuterkurse #kurse #kurstermine #kräuter #wildkräuter #bauernherbst
2 Jahren ago
View on Instagram |
9/9
View on Instagram

Back To Top
Wilde Möhre Blog
  • Blog
    • Brauchtum & Jahreskreis
    • Botanische Reise
    • Gartenküche
    • Natur- & Hausapotheke
    • Naturkosmetik
    • Räuchern
    • Wildkräuterküche
  • ZFL Kräuterpädagogik
  • Mein Buch “Ganz schön wild”
  • Buch, Presse & Gastartikel
  • Naturmomente: Slides & Bildgalerien
  • Bezugsquellen & weiterführende Links
  • About
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}