Wilkommen bei der Wilden Möhre. Entdecke mit mir die Welt der essbaren Wildkräuter!
Beliebte Blogbeiträge im Herbst
Süß sauer eingelegte Haselkätzchen
Harz-Heilöle: Duftende Multitalente aus dem goldenen Harz der...
Knuspriges Haselkätzchen-Granola & kleine “Baumkätzchenkunde”
Engelwurz-Erkältungssalbe – hilft beim Durchatmen, löst den Schleim...
“Fichtenwipferl-Oxymel”: Hustensaft, Immunbooster & gesunde Nascherei
Das Erkältungs-Quartett: Über Linde, Holunder, Mädesüß & Melisse,...
Die Zirbe: Lungau-Ausflug – Heimische Harze räuchern –...
Wald-Wellness pur: Winterbadesalz mit Fichtennadeln – wohltuend bei...
Erlenkätzchenkrokant-Schokopralinen
Maria Lichtmess
  • Blog
    • Brauchtum & Jahreskreis
    • Botanische Reise
    • Gartenküche
    • Natur- & Hausapotheke
    • Naturkosmetik
    • Räuchern
    • Wildkräuterküche
  • Wildkräuterwanderungen, Workshops & Reisen
  • Mein Buch “Ganz schön wild”
  • Buch, Presse & Gastartikel
  • Naturmomente: Slides & Bildgalerien
  • Bezugsquellen & weiterführende Links
  • About
  • Kontakt
Wilde Möhre Blog
Kräuterpädagogik - Essbare Wild- & Gartenkräuter - Heilkräuter & Hausapotheke - Naturkosmetik & Haushaltshelfer - Pflanzenbrauchtum rund ums Jahr
Einkochen & KonservierenGartenkücheObstSommer

Rotwein-Balsamico-Zwetschken mit Rosmarin, Lorbeer & Senf

Warme GerichteWildkräuterküche

Wildspinat- & Wildblüten-Quiche

Einkochen & KonservierenGartenkücheGemüseHerbst

Happy “Pink Salt” – Gesünder würzen mit selbstgemachten Salzen

GartenkücheGemüseHerbstSommer

Gute Laune auf dem Teller – Rote Bete Ofengemüse mit “Grünem Hummus”

Heilöle & ÖlauszügeNatur- & HausapothekeSalbenSommerTees

Ringelblume: Wundheilend und entzündungshemmend – Rezepte für die Natur- & Hausapotheke

Einkochen & KonservierenGartenkücheGemüseHerbstObst

Süßer Herbstzauber: Kürbis-Apfel-Konfitüre mit wärmenden Gewürzen

Einkochen & KonservierenGartenkücheHerbstObst

Apfel trifft Minze: Gelee ohne Gelierzucker mit natürlichem Apfelpektin

Category:

Wildkräuterküche

Regelmäßige Rezepte von Wiese, Wald und wildem Wegesrand für kulinarische Wildkräuter-, Wildfrucht- und Wildwurzelgenüsse. Essen soll nicht nur lecker sein, sondern am Besten auch eine Vielzahl natürlicher Inhaltsstoffe enthalten und möglichst wenig verarbeitet sein. Mit wilder Nahrung bekommst du auch Inhaltsstoffe aus den Pflanzen, wie Bitterstoffe, Flavonoide, antioxidativ wirkende Anthocyane u.v.m., welche in der konventionellen Nahrung oft nicht mehr in dieser Form und als Gesamtkomplex enthalten sind, auf den Tisch. Zudem geht es frischer ja gar nicht und Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind garantiert bei sofortiger und schonender Verarbeitung noch enthalten. Wilde Speisen und Getränke eröffnen nicht nur völlig neue Geschmackswelten und neue experimentelle Möglichkeiten in der Küche, sie erhöhen den Genuss und können auch der vorbeugenden Gesunderhaltung im Rahmen einer ausgewogenen und ganzheitlichen Ernährung dienen.

    Brauchtum & JahreskreisFrühlingSuppenWildkräuterküche

    Die Kraft der Frühlingskräuter – Gründonnerstagssuppe “Grüne Neune”

    by wildemoehre 27. März 2018
  • AufstricheFrühlingWildkräuterküche

    Jetzt im Frühling die vitalisierende Kraft des Bärlauchs nutzen: Rezept für Bärlauch-Topfen-Aufstrich

    by wildemoehre 6. März 2018

    Der Bärlauch wird am besten im Frühling verwendet. Warum das so ist, was der Bärlauch mit “Meister Petz” zu tun hat und was ihn so gesund macht, lest ihr in meinem Blogpost. Inklusive meinem Rezept für einen leckeren Bärlauch-Topfen-Aufstrich […]

    Read more
  • FrühlingSmoothiesWildkräuterkücheWinter

    Grün & G’sund: Frühlings-Smoothie mit Wildkräutern

    by wildemoehre 2. Februar 2018

    Die ersten Wildkräuter sprießen wieder. Ich mache Freudensprünge! Das Rezept meines ersten “Frühlings-Smoothies” mit Scharbockskraut und Vogelmiere und was es mit dem Gesundheitswert von Chlorophyll auf sich hat […]

    Read more
  • BeilagenKonservieren & WürzenSommerWildkräuterküche

    Antipasti aus Holunderknospen

    by wildemoehre 17. Juni 2017
  • NaschereienSommerWildkräuterküche

    Süßes Sonntagsfrühstück mit Holunderblüten-Curd

    by wildemoehre 11. Juni 2017

    Mmh, herrlich, wenn es nach Kaffee und frisch gebackenen Croissants duftet. Heute gibt es dazu unseren leckeren Holunderblüten Curd und ein Gläschen Sonnenwendmilch. Ein richtiges Hollerfrühstück […]

    Read more
  • Brauchtum & JahreskreisGetränke, Sirupe, Limonaden & CocktailsSommerWildkräuterküche

    Holderkraut & Sonnenwendmilch

    by wildemoehre 6. Juni 2017

    Plötzlich sind sie wieder da. Die strahlend weißen Blütenstände des Holunders erinnern wieder überall daran, dass es mit großen Schritten auf den Sommer zu geht. In den nächsten Tagen verrate ich euch im Blog, was ich so alles mit den hübschen Blüten anstelle. Heute geht es erst einmal um den Holunder und die Sommersonnenwende. Ihr findet auch ein köstliches “Sonnenwendmilch”-Rezept  […]

    Read more
  • BäumeFrühlingNaschereienNatur- & HausapothekeSirupeWildkräuterküche

    Maiwipferlhonig – Hustenhelfer oder süße Nascherei

    by wildemoehre 1. Juni 2017
  • FrühlingJausen, Brote & SandwichesWildkräuterküche

    Lecker und g’sund: Frühlingszarte Lindenblatt-Jause

    by wildemoehre 18. April 2017

    Die Linde. Über so manche Erkältung wird sie den meisten von uns schon mit Lindenblüten-Tees und -bädern hinweg geholfen haben aber wusstet ihr, dass die Linde nicht nur eine Heilpflanze, sondern auch lecker und g’sund ist? Wie wäre es denn mal mit einer saftigen Lindenblatt-Jause?  […]

    Read more
  • FrühlingSmoothiesWildkräuterküche

    Gesundes von Bäumen: Vitalisierender Frühlings-Smoothie mit Buchenkeimlingen

    by wildemoehre 18. April 2017

    Junge Knospen Blätter, Keime und Blüten von Bäumen sind nicht nur gesund und stecken voller Lebenskraft, sie schmecken auch fantastisch! Unterm Baumdach fühlt sich wohl jeder wohl. Baum und Mensch – eine innige Beziehung. Schon seit Jahrtausenden werden Bäume von den Menschen verehrt. Früher wurden sie als Heiligtümer […]

    Read more
  • FrühlingWarme GerichteWildkräuterküche

    Maidinner aus dem Auwald: Morcheln & Wilder Spargel

    by wildemoehre 15. April 2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

MIT MEINEM BUCH DURCHS KRÄUTERJAHR! JETZT MEHR ERFAHREN ODER GLEICH BESTELLEN…

Suche


ARTENSCHUTZ LAND SAlzburg

Liste der geschützten Pflanzenarten >>


FAUNA-FLORA-HABITAT-RICHTLINIE (FFH)

Europaweit geschützte Pflanzenarten >>


Neueste Beiträge

  • Gefleckter Aronstab: Erlebnis “Kessel-Gleitfallenblume”
  • Sanfte Blütenmedizin: Schmerzlindernde Schlüsselblumen-Tinktur gegen Rheumaschmerzen und Migräne
  • “Aufblühn”: Ein Projekt zum Kennenlernen unserer Pflanzenwelt – ein Spaß für Groß & Klein!
  • Erlenkätzchenkrokant-Schokopralinen
  • Knuspriges Haselkätzchen-Granola & kleine “Baumkätzchenkunde”

Schlagwörter

Apfel Bitterstoffe Brennnessel Bärlapp Bärlauch Eibe Engelwurz Felsenbirne Fichte Gefleckter Aronstab Giersch Gundermann Hasel Heidelbeere Hohler Lerchensporn Holunder Holunderknospen Honig Hopfen Johanniskraut Kapuzinerkresse Klettenlabkraut Kriechender Günsel Linde Lindenblätter Maiwipferl Morcheln Ringelblume Rose Rosengeranie Rotebete Roterübe Schafgarbe Scharbockskraut Schlüsselblume Steinklee Tomaten Traubenkirsche Vogelmiere Wacholder Waldmeister Weihrauch Wildspinat Zirbe Ätherische Öle

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Follow me on Instagram


Back To Top
Wilde Möhre Blog
  • Blog
    • Brauchtum & Jahreskreis
    • Botanische Reise
    • Gartenküche
    • Natur- & Hausapotheke
    • Naturkosmetik
    • Räuchern
    • Wildkräuterküche
  • Wildkräuterwanderungen, Workshops & Reisen
  • Mein Buch “Ganz schön wild”
  • Buch, Presse & Gastartikel
  • Naturmomente: Slides & Bildgalerien
  • Bezugsquellen & weiterführende Links
  • About
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}