Der Sommer ist doch eine schöne Zeit! Auch wenn es kalendarisch noch nicht ganz so weit ist, die Vegetation ist es allemal. Die Natur hat den Tisch reich für uns gedeckt und ich finde es wunderbar, dass es jetzt so einfach ist, sich regionaler und nachhaltiger zu ernähren. Importierte Antipasti dürfen jetzt getrost im Supermarktregal stehen bleiben. Wir ernten, gehen sammeln und machen uns die schmackhafte Vorspeise einfach selbst. Sicher ist das kein Fast Food, es braucht etwas Zeit, aber letztlich werden wir gleich doppelt für unseren Zeiteinsatz belohnt: Einerseits mit wirklich gutem Essen, reich an gesunden Inhaltsstoffen und andererseits mit der positiven Energie, mit der uns ein Aufenthalt in der Natur auflädt und von der bestimmt auch eine Portion in der Speise landet. Meine kleinen Sammelausflüge sind für mich immer auch Müßiggänge zum Kraft tanken, mich treiben lassen, den Gedanken freien Lauf lassen, neues entdecken und Inspiration finden. Ein wirkliches Geschenk in unserer rastlosen Zeit voller Ablenkungen und Verpflichtungen. In den vergangenen Tagen haben wir viel Holunder gesammelt und verarbeitet. Holunderblütenrezepte gibt es viele, aber was ist eigentlich mit den Knospen? Sie können ganz herrlich zu Kapern verarbeitet werden und sind nicht nur tolle Antipasti, sondern auch eine leckere Beilage. Nicht nur im Sommer ein Genuss, sondern konserviert im Glas eine schöne Sache rund ums ganze Jahr. Aber bei uns halten sie nie so lange. 🙂
Achtung! Holunder enthält das cyanogene Glykosid Sambunigrin
Das Rezept, das ich euch hier vorstelle, könnt ihr auf alle möglichen essbaren Knospen anwenden, beim Holundergibt es jedoch etwas zu beachten. Er enthält vor allem in den Blättern, der Rinde sowie in den unreifen und reifen Früchten Sambunigrin. Das ist ein cynogenes Glykosid, also ein Blausäureglykosid. Es hat eine abführende Wirkung und kann Brechreiz und Durchfall verursachen.
Die Blausäureglykoside sind in den Zellvakuolen der Pflanze eingelagert. wo sie an Zucker gebunden sind. Bei der Verarbeitung spaltet sich durch enzymatische Prozesse der Zucker ab und giftige Blausäure wird freigesetzt. Da Blausäure durch Hitzeeinwirkung verfliegt, bedienen wir uns dieses Tricks, um auch bei den Knospen auf Nummer sicher zu gehen. Die Knospen werden einige Minuten in dem Sud geköchelt, bevor sie heiß in Gläser abgefüllt werden.
Alle grünen Teile des Holunders sowie seine Rinde und Früchte enthalten das Blausäureglykosid Sambunigrin
links: Holunderblütenknospen, rechts: Reife Holunderbeeren
Rezept: Antipasti aus Holunderblütenknospen
Der Sommer ist eine schöne Zeit! Die Natur hat den Tisch reich gedeckt und ich freue mich, dass es jetzt einfach ist, sich regional und nachhaltig zu ernähren. Importierte Antipasti dürfen jetzt getrost im Supermarktregal stehen bleiben […] Ich habe als Gewürze auch schon einmal Kardamom, Lorbeer und Zimt hergenommen, war auch sehr lecker! Die Gewürze sehr sparsam dosieren.Antipasti aus Holunderblütenknospen
wildemoehre
Zutaten
Und so geht’s
Kurz notiert
Eingelegte Bärlauchknospen („Bärlauchkapern“) (Allium ursinum)
An Guadn! Ach ja, und… so ein Gläschen selbst gemachte Antipasti sind auch immer ein schönes Mitbringsel und kleines Geschenk aus der Küche. Alles Liebe!
Eure Wilde Möhre
Zuletzt geändert: 30.06.2021
Fotos: ©Andreas Thomasser
2 comments
Ich bin ganz begeistert von dieser tollen Seite, den Beiträgen und den Rezepten. immer wieder gern lese ich hier. Und sehr gerne würde ich nach Corona auch mal live einen Kurs mitmachen vor Ort. Herzliche Grüße aus Thüringen.
Hallo liebe Heike, oh, so ein liebes Feedback freut mich sehr und ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns einmal live im Kurs kennenlernen.
Ganz liebe Grüße von der Wilden Möhre Silja