Regelmäßige Rezepte von Wiese, Wald und wildem Wegesrand für kulinarische Wildkräuter-, Wildfrucht- und Wildwurzelgenüsse. Essen soll nicht nur lecker sein, sondern am Besten auch eine Vielzahl natürlicher Inhaltsstoffe enthalten und möglichst wenig verarbeitet sein. Mit wilder Nahrung bekommst du auch Inhaltsstoffe aus den Pflanzen, wie Bitterstoffe, Flavonoide, antioxidativ wirkende Anthocyane u.v.m., welche in der konventionellen Nahrung oft nicht mehr in dieser Form und als Gesamtkomplex enthalten sind, auf den Tisch. Zudem geht es frischer ja gar nicht und Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind garantiert bei sofortiger und schonender Verarbeitung noch enthalten. Wilde Speisen und Getränke eröffnen nicht nur völlig neue Geschmackswelten und neue experimentelle Möglichkeiten in der Küche, sie erhöhen den Genuss und können auch der vorbeugenden Gesunderhaltung im Rahmen einer ausgewogenen und ganzheitlichen Ernährung dienen.
Wildkräuterküche
-
Die Bärlauchzeit ist eine herrliche Zeit. Nun steht der Bärlauch schon kurz vor der Blüte. Ein köstliches Bärlauchrisotto mit Kürbiskernpesto und in Butter geschwenkten Bärlauchknospen kommt jetzt auf den Tisch […]
-
Käutersalze sind eine uralte Konservierungsmethode. Sie können je nach Geschmack mit den unterschiedlichsten Kräutern hergestellt werden. Ein Kräutersalz enthält in der Regel…
-
Brauchtum & JahreskreisFrühlingSuppenWildkräuterküche
Gründonnerstagssuppe – Die Kraft der Frühlingskräuter
by wildemoehreDie Frühjahrskräuter sind vitamin- und mineralstoffreich und vereinen viele gesundheitsfördernde Effekte. Darum ist es klug, sie in die Ernährung einzubinden, wie zum Beispiel in der Gründonnerstagssuppe. Hintergrund und Rezept im Blog […]
-
AufstricheFrühlingWildkräuterküche
Jetzt im Frühling die vitalisierende Kraft des Bärlauchs nutzen: Rezept für Bärlauch-Topfen-Aufstrich
by wildemoehreDer Bärlauch wird am besten im Frühling verwendet. Warum das so ist, was der Bärlauch mit “Meister Petz” zu tun hat und was ihn so gesund macht, lest ihr in meinem Blogpost. Inklusive meinem Rezept für einen leckeren Bärlauch-Topfen-Aufstrich […]
-
Der Sommer ist eine schöne Zeit! Die Natur hat den Tisch reich gedeckt und ich freue mich, dass es jetzt einfach ist, sich regional und nachhaltig zu ernähren. Importierte Antipasti dürfen jetzt getrost im Supermarktregal stehen bleiben […]
-
Mmh, herrlich, wenn es nach Kaffee und frisch gebackenen Croissants duftet. Heute gibt es dazu unseren leckeren Holunderblüten Curd und ein Gläschen Sonnenwendmilch. Ein richtiges Hollerfrühstück […]