Sommeranfang – Sommersonnenwende & Johanni

by wildemoehre

Obwohl der Sommer nun erst beginnt, kündigt sich kaum merklich schon die Wende an. Das Sonnenrad dreht sich ab jetzt wieder langsam Richtung Winter, die Tage werden kürzer und die Sonne schwächer. Der Johannistag, der am 24. Juni gefeiert wird, geht auf das heidnische Sonnenwendfest (Mittsommer) zurück, das um den 21. Juni herum von unseren Vorfahren mehrere Tage lang zelebriert wurde. Wie bei allen Jahreskreisfesten ging es im Kult um einen reibungslosen Übergang in den nächsten Jahresabschnitt.

Die Sonne hat im Jahreskreis ihren höchsten Stand erreicht. Das Sonnenrad dreht sich ab jetzt wieder Richtung Winter. Im Kinderlied von Jürgen Bareiss der Sommerbote im leuchtend roten Kleid: ... "auf den Hügeln steht er schon, windzerzauster zarter Mohn". Kornblumen und Kamillen gesellen sich gerne dazu.

Sonnenwende & Johanni

Rituale sollten vor Naturgewalten und bösen Geistern schützen. Sie sollten Fruchtbarkeit bringen, die abnehmende Sonnenkraft stärken und damit die Ernte sichern. Im alten Brauchtum spielen auch magische und heilkräftige Pflanzen eine wichtige Rolle. Heute wird das christliche Geburtsfest Johannes des Täufers am 24. Juni gefeiert. Viele alte Bräuche aus Sonnenwende und Mittsommer wurden auf Johanni übertragen.

Foto: © Andrea Rachensperger
Foto: © Andrea Rachensperger
Foto: © Andrea Rachensperger

Kränze binden, Feuer und Tanz gehören auch zum Brauchtum rund um die Sommersonnenwende.

Sonnenwende & Kräuter

Bei Trockenheit ist die Sommersonnenwende die perfekte Zeit zum Sammeln von Kräutern. Da die Natur jetzt auf ihrem Höhepunkt ist, haben auch die Kräuter jetzt ihre höchste Kraft. Früher galten Pflanzen, die am Johannistag genau zum Läuten der Mittagsstunde gesammelt wurden als besonders heilkräftig. Manchmal wurden Kräuterbüschel auch kurz in die Flammen des Sonnenwendfeuers gehalten und dann zu Hause für Heilzwecke aufbewahrt. Denn man glaubte, dass das Feuer die Heilkraft noch steigerte.

Die Zeit um den Sommeranfang ist bei trockener Witterung perfekt zum Sammeln von Kräutern.
Das Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eines der traditionellen Sonnenwendkräuter

Johanniskraut, Symbol des Lichtes

Schon sehr früh erkannten die Menschen, dass im Johanniskraut die volle Kraft der Sonne und des Sommers lebt. Es blüht in der Mitte des Jahres, um Johanni herum. Dann entfaltet es seine unzähligen goldgelben Blüten, die mit ihren vielen Staubfäden und Staubbeuteln wie kleine Sonnen ausschauen. Das Johanniskraut galt daher als Symbol des Lichts und wurde so zu einer mächtigen Pflanze im Kult der Sonnenwendfeier. In der heidnischen Fest-Zeremonie diente es als Altarschmuck

Johanniskraut, Midsommer, Johanni, Sommersonnenwende, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 von der kostenlosen Bilddatenbank Pixabay entnommen - Antranias Manfred Antranias Zimmer • Bernau am Chiemsee/Germany • Mitglied seit 27. August 2013
Die Johanniskrautblüten sehen aus wie lauter kleine, strahlende Sonnen

Johanniskraut, ein altes Schutzkraut

Die um das Feuer Tanzenden trugen beim Sprung über das Feuer Johanniskraut-Kränze im Haar. Die Kränze wurden anschließend als Zeichen der Reinigung verbrannt oder aber am nächsten Tag über das Hausdach geworfen und im Haus oder Stall aufgehängt, um die Bewohner vor Unheil, Krankheiten und Unwetter zu schützen. Der aus dem Germanischen stammende Name „Dunderblume“ deutet auf die Verwendung des Johanniskrautes als Schutzkraut gegen Blitz und Donner hin.

Das Johanniskraut wird auch Dunderblume genannt, was auf die Verwendung als Schutzkraut gegen Gewitter hindeutet. Solche Schutzkräuter wurden bei aufziehendem Gewitter zum Schutze von Mensch, Tier, Haus und Hof auf dem Ofenfeuer geräuchert.

Johanniskraut natur- und volksheilkundlich

Natur- und volksheilkundlich wird das Johanniskraut u.a. zur Aufhellung bei Depressionen, Verstimmungs- und Schockzuständen, zur Kräftigung und Erholung nach schweren Krankheiten sowie zur Beruhigung des Kreislaufes und des Verdauungssystems eingesetzt. Die Blüten in Öl ausgezogen, ergeben ein beruhigendes Hautpflegemittel, das auch zur Einreibung bei Sonnenbrand, Hexenschuss, Rheuma, und zur Wundbehandlung genommen wird. Der Wirkstoff Hypercirin macht die Haut jedoch lichtempfindlich, weswegen bei der Anwendung direktes Sonnenlicht gemieden werden soll.

Eine wunderbare Mittsommernacht wünscht euch…

Eure Wilde Möhre

Disclaimer! Wenn man selber Wildpflanzen sammelt und diese nutzt, muss man in der Lage sein, die Pflanze zu hundert Prozent sicher zu erkennen. Bei Unsicherheit ist von der Nutzung unbedingt abzusehen! Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen sind sorgfältig zusammengetragen und recherchiert. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte. Die vorgestellten Hausmittel und Rezepturen ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Anwendung bei Babies, Kleinkindern, Kindern, Schwangeren und Menschen mit Bluthochdruck sollte in jedem Fall unter ärztlicher Begleitung bzw. nur mit vorheriger Abklärung durch einen Arzt erfolgen. Bei unklaren, schweren, akuten und anhaltenden Gesundheitsbeschwerden reichen Hausmittel nicht aus und es sollte ein Arzt konsultiert werden. Das Nachmachen der Rezepturen und die Anwendung der Tipps geschieht auf eigene Verantwortung.

Fotos: ©Andreas Thomasser, ©Wilfred Bedek, Sonnenuntergang, Schwedenhaus, Blitz, Johanniskraut sowie Mohn/Kornblüten entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 von der kostenlosen Bilddatenbank Pixabay  entnommen

Das könnte dir auch gefallen

Leave a Comment