Am Sonntag lieben wir es den Tag gemütlich anzugehen und unser Frühstück so richtig zu genießen. Mmh, herrlich, wenn es nach Kaffee und frisch gebackenen Croissants duftet. Und heute gibt es dazu unseren leckeren Holunderblüten Curd und ein Gläschen Sonnenwendmilch. Ein richtiges Hollerfrühstück…

Aber was ist ein Curd eigentlich? Ein herrlich cremiger Aufstrich, der vor allem in England und Nordamerika verbreitet ist. Wie auch die Marmelade gehört der Curd zu den traditionellen Brotaufstrichen in England, er wird dort gerne mit Scones zum Nachmittagstee serviert. Der englische Lemon Curd wird normalerweise mit Zitronensaft und Zitronenzesten gemacht. Er schmeckt herrlich zitronig, einfach wie Sommer pur. Dieser super cremige Aufstrich, der ein bisschen an Pudding erinnert, kann auch zum Backen verwendet werden, z.B. als Füllung für Torten und Tartes oder als Topping für Cupcakes und Mürbeteiggebäck. Super lecker! Ein Gläschen Curd ist auch immer ein „süßes“ Geschenk für liebe Freunde!

Aber warum nicht einmal experimentieren und dem Curd ein neues Aroma verpassen? Da bietet sich unser intensiv und blumig duftende Holler doch förmlich an…

Rezept: Holunderblüten Curd

Holunderblüten-Curd
wildemoehreMmh, herrlich, wenn es nach Kaffee und frisch gebackenen Croissants duftet. Heute gibt es dazu unseren leckeren Holunderblüten Curd und ein Gläschen Sonnenwendmilch. Ein richtiges Hollerfrühstück […]
Rezept druckenZutaten
- 100 ml Holunderblütensirup
- 100 g Zucker
- 3 Eier
- 100 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
Und so geht’s
- In einem Topf ein Wasserbad vorbereiten, das Wasser soll heiß sein, aber nicht kochen
- Die Eier und den Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen aufschlagen, schließlich den Holunderblütensirup hinzugeben.
- Nun die Schüssel in das heiße Wasserbad geben und mit dem Schneebesen solange rühren, bis die Creme geschmeidig und eingedickt ist, sie soll eine puddingartige Konsistenz haben. Dies kann 10 bis 15 Minuten dauern. Wichtig ist, dass die Creme nicht kochen darf und dass ständig gerührt wird.
- Wenn die Creme eine gute Konsistenz hat, werden noch die Butterwürfel untergerührt. Mit dem Schneebesen so lange rühren, bis sich der Curd und die Butter gut vermischt haben und eine homogene Creme entstanden ist.
- Nun die Creme direkt in Gläser abfüllen und abkühlen lassen.



Grundrezept für Blütensirup (Kaltansatz)
Zutaten
1 kg Kristallzucker
1 Liter Wasser
4 Handvoll Blüten
1 Zitrone in Scheiben geschnitten
25 g Zitronensäure – alternativ 250 ml Zitronensaft.
Und so geht's
- Alle Zutaten in ein Glasgefäß geben und zugedeckt ca. 48 Stunden an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen.
- Hin und wieder umrühren, damit sich der Zucker im Wasser löst.
- Dann die Flüssigkeit abseihen und direkt in sterile Flaschen abfüllen oder den Sirup für eine bessere Haltbarkeit vor dem Abfüllen kurz auf 80 Grad erhitzen.
Wenn ihr nicht den ganzen Sirup für den Curd verwendet, könnt ihr den Rest auch verdünnt im Verhältnis 1:6 mit Wasser oder Prosecco trinken.
Viel Spaß beim Schlemmen und alles Liebe!
Eure Wilde Möhre!
Fotos: ©Silja Parke
2 comments
Vielen Dank liebe Silja für das leckere Rezept! Nachdem mein Holler heuer wirklich reichlich blüht, muss ich das wirklich ausprobieren!
Viel Freude beim Schlemmen liebe Isabell! Ja, der Holler ist heuer wirklich üppig! Eine wahre Freude! Ich habe auch schon ein Holunderblüten Hydrolat gemacht. Hast du das auch schon versucht? Alles Liebe!